Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Waren organisiert und für den Versand vorbereitet.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das jungen Talenten eine fundierte Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Seminare während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit viel Abwechslung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Organisieren, Computerkenntnisse und körperliche Fitness sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist ideal für Schulabbrecher*innen.
Wir wenden uns an zuverlässige und technisch interessierte Bewerber*innen. Ausbildungsdauer: 3 Jahre, gerne geben wir auch Bewerber*innen zur Weiterlehre oder Abbrecher*innen von weiterführenden Schulen eine Chance. Unser Unternehmen bietet jungen und motivierten Menschen die Möglichkeit einer erfolgreichen Berufsausbildung. Die Lehrlingsausbildung ist vielseitig und beinhaltet neben der Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule auch Weiterbildungen und Seminare. HAUPTTÄTIGKEITEN: * Waren von Lieferanten entgegennehmen, kontrollieren und einordnen * Waren für den Versand vorbereiten * Dafür sorgen, dass Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind * Mit speziellen EDV-Programmen arbeiten, um alle Arbeitsschritte optimal zu organisieren VORAUSSETZUNGEN: * Freude am Organisieren * Gerne am Computer arbeiten * Körperlich fit sein * Sinn für Zahlen ARBEITSZEIT: Model-1: Montag b
Lehre Betriebslogistikkaufmann*frau - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Kässbohrer Transport Technik GmbH

Kontaktperson:
Kässbohrer Transport Technik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Betriebslogistikkaufmann*frau - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Logistikbranche, indem du dich über aktuelle Trends und Technologien informierst. Das zeigt, dass du motiviert bist und die Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine sozialen Netzwerke, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Logistik arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen organisatorischen Fähigkeiten und deinem Umgang mit Zahlen. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die speziellen EDV-Programme, die in der Logistik verwendet werden. Ein Grundverständnis dieser Software kann dir einen Vorteil verschaffen und dein technisches Interesse unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Betriebslogistikkaufmann*frau - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen hast, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann*frau ausdrückst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Arbeit am Computer.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kässbohrer Transport Technik GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Logistik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für die Logistikbranche zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Betone deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle viel mit Organisation zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeit zur Organisation und Planung unter Beweis stellen.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da das Arbeiten mit speziellen EDV-Programmen Teil der Ausbildung ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten hervorheben. Wenn du bereits Erfahrung mit bestimmten Programmen hast, erwähne dies und erkläre, wie du diese genutzt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den typischen Aufgaben eines Betriebslogistikkaufmanns.