Remote Private Cloud Engineer
Jetzt bewerben

Remote Private Cloud Engineer

Hamburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Cloud-Team bei der Migration und Refactoring von Altsystemen.
  • Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen in der Automobilbranche mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: 2 Tage Homeoffice pro Woche für mehr Flexibilität und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in .NET, React, Angular und Microsoft Azure sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und forme die Zukunft der Cloud-Technologie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Unser Kunde, ein etabliertes Unternehmen aus der Automobilbranche, sucht eine engagierte Persönlichkeit für sein Cloud-Team in Hamburg.

  • Technologien: NET sowie Frontend-Frameworks wie React und Angular
  • Cloud-Migration: Unterstützung bei der Systemmigration durch Refactoring von Altsystemen
  • Kenntnisse: Microsoft Azure und relevanten PaaS-Diensten (z. B. Web Apps, Functions, API Management)
  • Homeoffice: 2 Tage pro Woche für mehr Flexibilität
  • Team: Ein motiviertes Team und spannende Projekte

Remote Private Cloud Engineer Arbeitgeber: Kaiser Personalberatung GmbH

Unser Kunde bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Private Cloud Engineers in Hamburg, mit einem motivierten Team und spannenden Projekten in der Automobilbranche. Die Möglichkeit, zwei Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten, fördert die Flexibilität und Work-Life-Balance. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, was es zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
K

Kontaktperson:

Kaiser Personalberatung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Remote Private Cloud Engineer

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Cloud-Technologie, insbesondere in Bezug auf Microsoft Azure. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese das Unternehmen unterstützen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Automobilbranche und Cloud-Entwicklung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Cloud-Migration und Refactoring von Altsystemen zu teilen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu Frontend-Frameworks wie React und Angular zu beantworten. Demonstriere dein Wissen über deren Integration in Cloud-Lösungen und wie du diese Technologien effektiv nutzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Remote Private Cloud Engineer

Cloud-Architektur
Microsoft Azure
Cloud-Migration
Refactoring von Altsystemen
Kenntnisse in PaaS-Diensten
Web Apps
Functions
API Management
Frontend-Frameworks (React, Angular)
NET-Entwicklung
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen in der Automobilbranche. Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Remote Private Cloud Engineer zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen mit NET, Frontend-Frameworks wie React und Angular sowie Kenntnisse in Microsoft Azure hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Cloud-Technologien und deine Erfahrungen in der Cloud-Migration darlegst. Betone, wie du das Team unterstützen kannst und welche spannenden Projekte dich ansprechen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaiser Personalberatung GmbH vorbereitest

Verstehe die Cloud-Technologien

Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere Microsoft Azure und PaaS-Dienste. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast.

Bereite Beispiele für Cloud-Migration vor

Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Cloud-Migration und Refactoring von Altsystemen zu teilen. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen verstehst und Lösungen anbieten kannst.

Kenntnisse in Frontend-Frameworks

Da Kenntnisse in Frontend-Frameworks wie React und Angular gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Technologien hervorheben. Bereite dich darauf vor, über Projekte zu sprechen, bei denen du diese Frameworks eingesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Das Unternehmen sucht nach einer engagierten Persönlichkeit für ein motiviertes Team. Betone deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Unternehmenskultur zu unterstreichen.

Remote Private Cloud Engineer
Kaiser Personalberatung GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>