Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule – bezahlt & praxisnah!
Jetzt bewerben
Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule – bezahlt & praxisnah!

Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule – bezahlt & praxisnah!

Ratingen Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du begleitest Menschen, planst Pflegeprozesse und leitest Teams.
  • Arbeitgeber: Fliedner Fachhochschule bietet praxisnahe duale Studiengänge in Pflege an.
  • Mitarbeitervorteile: Du erhältst ein Gehalt von bis zu 1.500 € monatlich und Unterstützung bei der Praxisplatz-Suche.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit Wissenschaft, Innovation und Leadership.
  • Gewünschte Qualifikationen: (Fach-) Abitur oder qualifizierter Berufsabschluss mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, später ein Masterstudium anzuschließen oder international tätig zu werden.

Ausbildung? Auch gut. Aber dual studieren? Noch besser. Warum? Ganz einfach: Du bekommst beides: Wissenschaft + Praxis – und das von Anfang an. Du studierst mit Gehalt. Kein Witz – du wirst bezahlt, während du deinen Bachelor machst. Weil du mehr willst. Mehr Wissen. Mehr Verantwortung. Mehr Zukunft. Weil du gestalten willst – und nicht nur umsetzen. Weil Pflege mehr ist als nur Pflege. Sie ist Wissenschaft, Kommunikation, Leadership und Innovation.

Starkes Netzwerk in NRW – viele Kliniken & Pflegeeinrichtungen bieten das duale Studium mit der Fliedner Fachhochschule an. Gutes Gehalt von Anfang an – bis zu 1.500 € monatlich nach Tarif (BAT-KF, 3. Jahr). Du wirst nicht allein gelassen – feste Ansprechpersonen an der Hochschule unterstützen dich bei der Praxisplatz-Suche & im gesamten Studium. Begleitung in der Praxis – engagierte Praxisanleitungen helfen dir bei Studieninhalten und deiner persönlichen Entwicklung.

(Fach-) Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss und mindestens drei Jahre Berufstätigkeit.

Dein Job als akademisch qualifizierte Pflegekraft: Du wirst…

  • Menschen begleiten, nicht nur versorgen – auf Augenhöhe und evidenzbasiert.
  • Pflegeprozesse planen, analysieren und verbessern – mit wissenschaftlichem Know-how.
  • Teams anleiten und coachen, z. B. als Praxisanleitung oder Stationsleitung.
  • Qualitätsentwicklung vorantreiben – denn gute Pflege ist kein Zufall.
  • Mit anderen Professionen vernetzt arbeiten – im interdisziplinären Team auf Augenhöhe.
  • Forschung und Digitalisierung mitgestalten – und Pflege in die Zukunft bringen.

Später kannst du z. B. auch...

  • ein Masterstudium dranhängen.
  • in Pflegeberatung, Management oder Bildung arbeiten.
  • international tätig sein.
  • selbst forschen oder Lehre übernehmen.

Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule – bezahlt & praxisnah! Arbeitgeber: Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule

Die Fliedner Fachhochschule bietet dir als dualer Student im Bereich Pflege eine einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis, die dich optimal auf deine zukünftige Karriere vorbereitet. Mit einem attraktiven Gehalt von bis zu 1.500 € monatlich und einer starken Unterstützung durch engagierte Praxisanleitungen und feste Ansprechpersonen an der Hochschule, wirst du nicht nur gefordert, sondern auch gefördert. Die enge Vernetzung mit Kliniken und Pflegeeinrichtungen in NRW eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem innovativen und dynamischen Arbeitsumfeld.
K

Kontaktperson:

Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule – bezahlt & praxisnah!

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums an der Fliedner Fachhochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Kliniken und Pflegeeinrichtungen in NRW, die mit der Fliedner Fachhochschule zusammenarbeiten. Ein gezieltes Interesse an bestimmten Einrichtungen kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Gespräche vor, indem du dich mit den Themen Pflegewissenschaft, Kommunikation und Leadership auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Pflegebereich. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Pflege und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in deinem Bewerbungsgespräch von Vorteil sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule – bezahlt & praxisnah!

Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Fachwissen in Pflegewissenschaften
Fähigkeit zur Planung und Organisation
Führungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Qualitätsmanagement
Forschungskompetenz
Digitalisierungskenntnisse
Empathie und soziale Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fliedner Fachhochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fliedner Fachhochschule und das duale Studium Pflege informieren. Verstehe die Studieninhalte, die Anforderungen und die Vorteile des Programms.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Pflege interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege, deine bisherigen Erfahrungen und wie du die Verbindung von Theorie und Praxis siehst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen hinzu.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule vorbereitest

Informiere dich über die Fliedner Fachhochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fliedner Fachhochschule und deren duales Studienangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da der Job eine Kombination aus Wissenschaft und Praxis erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche Fähigkeiten du in der Pflege entwickelt hast.

Stelle Fragen zur Praxisbegleitung

Zeige dein Interesse an der praktischen Ausbildung, indem du gezielte Fragen zur Unterstützung durch Praxisanleitungen stellst. Frage nach den Möglichkeiten, wie du während deines Studiums begleitet wirst und welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen.

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsskills

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Professionen zu erläutern. Zeige, dass du bereit bist, im interdisziplinären Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Duales Studium Pflege (B. Sc.) an der Fliedner Fachhochschule – bezahlt & praxisnah!
Kaiserswerther Diakonie – Fliedner Fachhochschule
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>