Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Klient:innen in der sozialpädagogischen Familienhilfe und unterstütze bei Erziehungsfragen.
- Arbeitgeber: Die Kaiserswerther Diakonie verbindet Tradition mit Moderne in der Jugend- und Familienhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und entwickle deine sozialen Kompetenzen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit und Erfahrung mit Familien und Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten überwiegend nachmittags und abends, sowie regelmäßige Supervisionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 38925 - 50850 € pro Jahr.
- Wir bieten eine attraktive Vergütung nach BAT-KF mit Jahressonderzahlung (bei 75% Teilzeit je nach Erfahrung zwischen 38.925€ und 50.850€ pro Jahr) und gegebenenfalls Kinderzulage
- Dazu gibt es eine lohnenswerte betriebliche Altersvorsorge (Arbeitgeberzuschuss: 5,25% des Bruttolohns) und 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage zusätzlich frei
- Wir achten im besonderen Maße auf die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben – in der Regel haben Sie eine 5-Tage-Woche (Montag bis Freitag) und Sie können Termine individuell mit Ihren Klient:innen abstimmen
- Freuen Sie sich auf eine strukturierte Einarbeitung von Kolleg:innen mit Herzlichkeit und Fachkompetenz, sowie auf interessante, fachlich anspruchsvolle Arbeit mit Gestaltungsspielräumen und Entwicklungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Supervisionen unterstützen die Reflexion Ihrer täglichen Arbeit und helfen bei der stetigen Entwicklung einer wertvollen Zusammenarbeit und Teamkultur
- Allen Mitarbeitenden stehen Angebote zur Fort- und Weiterbildung sowie Gesundheitsförderung und -prävention zur Verfügung
- Das Deutschlandticket wird bei uns mit 30% bezuschusst, Mitarbeitende zahlen also nur 40,60€ statt 58€ pro Monat – außerdem viele weitere Rabatte und Benefits
- Sie begleiten und unterstützen unsere Klient:innen im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe
- Dabei helfen Sie insbesondere durch Beratung bei Erziehungsaufgaben, Lösung von Konflikten und Krisen sowie Begleitung zu Behörden, Beratungsdiensten und Ärzten
- Sie unterstützen beim Erwerb von Alltagskompetenzen und leisten „Hilfe zur Selbsthilfe“, außerdem verantworten Sie die Planung und Durchführung von freizeitpädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche
- Ihre Expertise ist bei der Wahrnehmung des Kindesschutzauftrages gem. 8a SGB VIII und bei der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung für Jugendliche und junge Volljährige gefragt
- Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Fallsteuerung sowie die Kommunikation mit dem Jugendamt
- Sie nehmen an regelmäßigen Team- und Fallsupervisionen teil
- In Ausnahmefällen (wenige Male im Jahr) können bei akuten Krisensituationen Einsätze am Wochenende anstehen, hierzu gibt es ein geregeltes Wochenendkonzept
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik / Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
- Sie haben Vorerfahrungen in der Arbeit mit Eltern, Kindern sowie Jugendlichen
- Die Arbeit in Familien begeistert Sie ebenso wie der einfühlsame Umgang mit Klient:innen und Sie verstehen Familien als komplexe Systeme
- Mit Ihren ausgeprägten sozialen Kompetenzen bewegen Sie sich wertschätzend und respektvoll im häuslichen Umfeld der Familien
- Sie lieben die Abwechslung, sind gerne unterwegs und begegnen den Klient:innen mit Neugier, Engagement und Geduld
- Sie sind zeitlich flexibel und bereit, den überwiegenden Teil Ihrer Arbeit in den Nachmittags- und frühen Abend-Stunden zu erbringen
- Zum Zeitpunkt der Anstellung wird ein erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) benötigt
Die Kaiserswerther Diakonie ist ein traditions- und facettenreiches Unternehmen. Der Bereich Jugend- und Familienhilfe bietet ein differenziertes Angebot ambulanter und stationärer Hilfen zur Erziehung an. Auch die Gestaltung von Freizeitangeboten oder die schulische Betreuung gehören zu unserem Aufgabengebiet. Wir verbinden Tradition mit Moderne! Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit flachen Hierarchien, ein motiviertes Team, eine Menge Spaß und die Möglichkeit, die eigene Entwicklung durch Einsatz maßgeblich selbst zu beeinflussen. Im Umgang mit Menschen bauen wir auf Respekt, Vertrauen und Mut.
Fachkraft Soziale Arbeit für Ambulante Familienhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Kaiserswerther Diakonie
Kontaktperson:
Kaiserswerther Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Soziale Arbeit für Ambulante Familienhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kaiserswerther Diakonie und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und Moderne des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Werten der Organisation herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrungen mit Familien und Jugendlichen verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder Erziehungsfragen beraten hast, können deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Da die Stelle Nachmittags- und Abendstunden erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Klienten anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Teamkultur und den Supervisionen zeigen. Dies zeigt, dass du Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legst, was gut zur ausgeschriebenen Position passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Soziale Arbeit für Ambulante Familienhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Fachkraft Soziale Arbeit interessierst und was dich an der Arbeit mit Familien begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Vorerfahrungen in der Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Familien gearbeitet hast.
Zeige soziale Kompetenzen: Stelle sicher, dass du deine sozialen Kompetenzen im Umgang mit Klient:innen deutlich machst. Beschreibe, wie du wertschätzend und respektvoll im häuslichen Umfeld agierst und welche Fähigkeiten dir helfen, Konflikte zu lösen.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Informiere dich über die Kaiserswerther Diakonie und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch in Nachmittags- und Abendstunden zu arbeiten, im Gespräch unter Beweis stellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaiserswerther Diakonie vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Familienhilfe
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der sozialpädagogischen Familienhilfe vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Beratung, Konfliktlösung und Unterstützung in Krisensituationen verstehst.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Betone deine ausgeprägten sozialen Fähigkeiten und deinen einfühlsamen Umgang mit Klient:innen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du respektvoll und wertschätzend im häuslichen Umfeld agierst.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Sei bereit, über deine zeitliche Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Nachmittags- und Abendstunden. Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Familien und deine Bereitschaft, auch in Krisensituationen zur Verfügung zu stehen.
✨Fragen zur Teamkultur stellen
Informiere dich über die Team- und Fallsupervisionen und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an einer wertvollen Zusammenarbeit und deiner eigenen Entwicklung innerhalb des Teams.