Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen mit Autismus im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Villa Rieger und Villa Kreuzberg bieten ein unterstützendes Umfeld für junge Erwachsene in Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben anderer zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe, wie deine Arbeit das Leben junger Menschen positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Geduld und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, starte deine Karriere in einem sinnstiftenden Bereich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die „Villa Rieger“ und die „Villa Kreuzberg“ sind ambulante Wohn- und Unterstützungsangebote für junge Menschen mit frühkindlichem Autismus am Standort Düsseldorf Kaiserswerth. Es existieren zwei Wohngruppen mit vier bzw. fünf jungen Männern im Alter zwischen 20 und 40 Jahren.
Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) oder Teilzeit (ab 50%).
Heilerziehungspfleger Autismus-Spektrum-Störung Intensiv Betreutes Wohnen (w/m/d) Arbeitgeber: Kaiserswerther Diakonie
Kontaktperson:
Kaiserswerther Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger Autismus-Spektrum-Störung Intensiv Betreutes Wohnen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder der Autismus-Therapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die im Alltag eines Heilerziehungspflegers auftreten können. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Motivation, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger Autismus-Spektrum-Störung Intensiv Betreutes Wohnen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die 'Villa Rieger' und die 'Villa Kreuzberg'. Informiere dich über ihre Angebote, die Zielgruppe und die spezifischen Anforderungen an die Stelle als Heilerziehungspfleger für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit jungen Menschen mit Autismus wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Autismus ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaiserswerther Diakonie vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über frühkindlichen Autismus und die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Menschen in dieser Lebensphase konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Wohn- und Unterstützungsangebot ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachleuten betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.