Job als Professur W2 Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit (m/w/d) in Düsseldorf
Jetzt bewerben
Job als Professur W2 Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit (m/w/d) in Düsseldorf

Job als Professur W2 Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit (m/w/d) in Düsseldorf

Düsseldorf Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule in Düsseldorf, die Innovation und soziale Verantwortung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit mit und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Digitalisierung und KI.
  • Andere Informationen: Engagierte und dynamische Teamkultur mit vielen Möglichkeiten zur Vernetzung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Professur W2 Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit (m/w/d) in Düsseldorf befasst sich mit der Integration von digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz in die soziale Arbeit. Ziel ist es, innovative Ansätze zu entwickeln, die die Effizienz und Effektivität sozialer Dienstleistungen verbessern.

  • Forschung im Bereich Digitalisierung und KI in der sozialen Arbeit
  • Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen
  • Zusammenarbeit mit Praxispartnern und Institutionen
  • Einwerbung von Drittmitteln für Forschungsprojekte

Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, einer Promotion sowie relevanter Berufserfahrung in der sozialen Arbeit oder verwandten Bereichen.

Job als Professur W2 Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit (m/w/d) in Düsseldorf Arbeitgeber: Kaiserswerther Diakonie

Als Arbeitgeber bietet unsere Institution in Düsseldorf eine inspirierende Umgebung für Fachkräfte im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit. Wir fördern eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und Innovationen unterstützt, während wir gleichzeitig umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Forschung bieten. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Vergütungspaket und der Chance, an vorderster Front der digitalen Transformation in der Sozialen Arbeit mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kaiserswerther Diakonie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Job als Professur W2 Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit (m/w/d) in Düsseldorf

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung und KI, die die Soziale Arbeit betreffen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, wie diese Technologien eingesetzt werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Integration von Digitalisierung und KI in die Soziale Arbeit zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Soziale Arbeit und die Bedeutung von Digitalisierung und KI in diesem Bereich. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen und warum du die richtige Person für diese Professur bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job als Professur W2 Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit (m/w/d) in Düsseldorf

Fachkenntnisse in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in der Sozialen Arbeit
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Forschungskompetenz
Interdisziplinäres Denken
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Datenanalyse und -interpretation
Vertrautheit mit aktuellen Trends in der Sozialen Arbeit
Netzwerkfähigkeiten
Engagement für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Professur W2 in Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Digitalisierung und KI zur Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Professur an. Betone relevante akademische Abschlüsse, Forschungsprojekte und praktische Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und KI sowie deren Anwendung in der Sozialen Arbeit.

Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen zusätzlichen Unterlagen vor, wie Publikationslisten, Nachweise über Lehrtätigkeiten oder Empfehlungen von Fachkollegen. Diese Dokumente sollten deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaiserswerther Diakonie vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Professur

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Professur W2 Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du innovative Lösungen in der sozialen Arbeit umgesetzt hast.

Zeige deine Leidenschaft für das Thema

Lass deine Begeisterung für Digitalisierung und KI in der sozialen Arbeit durchscheinen. Diskutiere aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren möchtest.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Institution und deren Ziele zu erfahren.

Job als Professur W2 Digitalisierung und KI in der Sozialen Arbeit (m/w/d) in Düsseldorf
Kaiserswerther Diakonie
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>