Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Studiengangskoordination und betreust Studierende im Lehrbetrieb.
- Arbeitgeber: Fliedner Fachhochschule bietet ein herzliches Team mit hoher Fachkompetenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein vergünstigtes Aboticket für Bus & Bahn.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Digitalisierung von Prozessen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademischer Abschluss in einem Gesundheitsberuf oder Verwaltungsbereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
- ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Regelungen des BAT/Kirchliche Fassung mit betrieblicher Altersvorsorge, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
- eine strukturierte Einarbeitung in einem Team mit Herzlichkeit und hoher Fachkompetenz
- ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem engagierten Team
- Teilhabe am aktuellen Tagesgeschäft mit wechselnden Aufgaben und Herausforderungen
- flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von Homeoffice)
- Möglichkeit der Teilnahme an Weiter- und Fortbildungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergünstigtes Aboticket für Bus & Bahn
- Administration und Organisation im laufenden Lehrbetrieb inkl. Betreuung von Lehrbeauftragten
- Unterstützung bei der Lehrplanung
- Ansprechpartner:in für Studierende
- Mitwirkung beim Prüfungswesen im Studiengang und an der Digitalisierung von Prozessen
- Enge Zusammenarbeit mit der professoralen Arbeitsgruppe, der Studiengangsleitung und der Studiengangskoordination
- ggf. Übernahme von Lehrveranstaltungen
- Akademischer Abschluss in einem Gesundheitsberuf (z.B. Medizinische Assistenz/Physician Assistance) oder im Verwaltungsbereich
- Berufsabschluss in einem Gesundheitsberuf (z.B. OTA, ATA, Pflegefachfrau bzw. -mann etc.) wünschenswert
- Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Hohe Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
- Sorgfältiges, strukturiertes, proaktives und eigenverantwortliches Arbeiten
Sie möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Sie! Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an . Für Fragen steht die Studiengangskoordinatorin Frau Lena Teppe () gerne zur Verfügung. Sie möchten noch mehr Informationen zu Ihrem Einstieg bei der Fliedner Fachhochschule? Dann schauen Sie sich gerne auf unserer Website um fliedner-fachhochschule.de.
Mitarbeiter:in in der Studiengangskoordination (w/m/d) in Teilzeit (mind. 50%) Arbeitgeber: Kaiserswerther Diakonie
Kontaktperson:
Kaiserswerther Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in in der Studiengangskoordination (w/m/d) in Teilzeit (mind. 50%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Gesundheitsbereich, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Fliedner Fachhochschule und ihre Studiengänge. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Institution und ihre Werte verstehst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung im Bildungsbereich vor. Da die Stelle auch die Mitwirkung an der Digitalisierung von Prozessen umfasst, ist es wichtig, dass du aktuelle Trends und Technologien kennst und darüber sprechen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in in der Studiengangskoordination (w/m/d) in Teilzeit (mind. 50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fliedner Fachhochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fliedner Fachhochschule informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, das Team und die Werte der Hochschule zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse und beruflichen Erfahrungen im Gesundheitsbereich oder Verwaltungsbereich klar hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position geeignet machen.
Hebe deine Soft Skills hervor: Die Stellenbeschreibung legt großen Wert auf Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Fliedner Fachhochschule deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Digitalisierung von Prozessen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaiserswerther Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Studiengangskoordination und deinem Umgang mit Studierenden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle wirst du als Ansprechpartner:in für Studierende fungieren. Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du klar und präzise sprichst. Zeige auch, dass du aktiv zuhören kannst und auf die Bedürfnisse anderer eingehst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiter- und Fortbildungen bietet, zeige dein Interesse daran. Frage während des Interviews nach den verfügbaren Programmen und wie diese dir helfen können, dich in deiner Rolle weiterzuentwickeln.