Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser R&D-Team bei der Entwicklung von Radar-basierten Objekterkennung für autonome Fahrzeuge.
- Arbeitgeber: TII ist weltweit führend in der Produktion von Fahrzeugen mit hydraulisch unterstützten Pendelachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Mitgestaltung und regelmäßiges Feedback warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des autonomen Fahrens und arbeite an innovativen Logistiklösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Robotik oder Mechatronik; Programmierkenntnisse in Python oder C++ sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum für ca. 6 Monate in Ulm, mit der Möglichkeit zur langfristigen Zusammenarbeit.
Dank seiner Mitarbeiter ist TII der Weltmarktführer in der Produktion von Fahrzeugen mit hydraulisch unterstützten Schwenkachsen. Sind Sie bereit, unseren Kunden zu helfen, schwere und wertvolle Lasten zu transportieren und zu manövrieren? Dann machen Sie den richtigen Karriereschritt - zu TII!
In dieser Rolle unterstützen Sie unser F&E-Team mit einem Fokus auf Logistikfahrzeuge. Themen wie autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge, intelligente Logistik und E-Mobilität werden gefördert. Sie werden auch mit unseren Partnern, Lieferanten und Kunden zusammenarbeiten und Ihr akademisches Wissen, Methoden und Werkzeuge einbringen. Sie werden sich mit verschiedenen Computer Vision-Aufgaben im Zusammenhang mit dem autonomen Fahren in Logistikbereichen beschäftigen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeit basierend auf Ihren Interessen zu gestalten, einschließlich der Entwicklung, Implementierung und Testung von radarbasierter Objekterkennungsmethoden.
Ihre Aufgaben:
- Entwurf und Implementierung von Algorithmen zur Objekterkennung mit Radarsensoren für Anwendungen in der Außenlogistik
- Testen der Algorithmen in realen Umgebungen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Hardware-Team zur Konfiguration von Fahrzeugen oder Robotern mit den erforderlichen Sensorsystemen
- Systematische Datensammlung, die für Entwicklungs- und Testphasen notwendig ist
- Enger Austausch mit unserem F&E-Team, um direkt zu laufenden Entwicklungsanstrengungen beizutragen
Was Sie mitbringen:
- Studium im Bereich Informatik, Robotik, Mechatronik oder ähnlichem
- Praktische Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python oder C++
- Praktische Erfahrung mit Sensoren, insbesondere Radaren, ist wertvoll
- Erfahrung mit Software-Versionierungstools wie Git wird geschätzt
- Erfahrung mit Robotik-Frameworks wie ROS2 wird als Vorteil angesehen
- Interesse an der Domäne Logistik und Logistikfahrzeuge
Was wir Ihnen bieten:
- Regelmäßiges professionelles und persönliches Feedback
- Ein engagiertes und dynamisches Team
- Möglichkeit für kreative Beiträge, eigene Ideen einzubringen und zu verwirklichen
Allgemeine Bedingungen:
- Start: jedes Sommersemester oder Wintersemester oder nach Vereinbarung
- Dauer: ca. 6 Monate oder nach Vereinbarung, langfristige Zusammenarbeit bevorzugt
- Standort: Ulm
- Vollzeit (35 Stunden)
- Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit
- Angemessene Vergütung
Eine Einschreibung an einer Hochschule/Universität für die gesamte Dauer der Tätigkeit ist erforderlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen usw.) so schnell wie möglich an karriere@tii-group.com. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Nadine Miller nadine.miller@tii-group.com +49 731 4098 5135 KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG Liststraße 3 89079 Ulm www.tii-group.com
Praktikum - Radarbasierte Objekterkennung im Bereich autonomes Fahren (m/w/d) Arbeitgeber: KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum - Radarbasierte Objekterkennung im Bereich autonomes Fahren (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über TII und deren Projekte im Bereich autonomes Fahren zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Radar-basierten Objekterkennung und im autonomen Fahren. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Arbeit bei TII anwendbar sind.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die sich mit Radar- oder Sensortechnologien befassen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du mit Algorithmen und Programmierung arbeiten wirst, solltest du in der Lage sein, deine Kenntnisse in Python oder C++ zu demonstrieren. Übe, wie du deine Ansätze zur Problemlösung klar und präzise erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Radarbasierte Objekterkennung im Bereich autonomes Fahren (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über TII und deren Tätigkeitsfeld im Bereich autonomes Fahren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Betone deine praktischen Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder C++ sowie dein Interesse an der Logistikbranche.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Hebe hervor, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du in das Team einbringen kannst. Zeige deine Begeisterung für autonome Fahrzeuge und Radar-basierte Objekterkennung.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst. Ein professionelles Format und eine klare Struktur sind wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der radarbasierenden Objekterkennung und autonomem Fahren vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Technologien und deren Anwendung in logistischen Fahrzeugen verstehst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine praktischen Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder C++. Wenn du bereits mit Sensoren, insbesondere Radarsystemen, gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit dem Hardware-Team erforderlich ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen und die spezifischen Projekte vor, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Unternehmen.