Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Instandhaltung von Produktionsanlagen, Störungsbehebungen und Optimierungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches, zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundlicher Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben in einem motivierten Team mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker/in und Erfahrung im Unterhalt von Produktionsanlagen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung zum/zur Instandhaltungs- oder Produktionsfachmann/-frau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben
- Betreuung und Instandhaltung der zugeteilten Produktionsanlagen
- Optimierungsarbeiten im gesamten Zuständigkeitsbereich
- Inbetriebnahme von kompletten Anlagen
- Störungsbehebungen
- Fertigung von Einzelteilen
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker/in / Produktionsmechaniker/in
- Berufserfahrung im Unterhalt von Produktionsanlagen
- Fachwissen in der Pneumatik und in der Elektrotechnik von Vorteil
- MS-Office-Anwenderkenntnisse
- Bereitschaft für Abendschichteinsätze und Pikettdienste
- Flexibilität, Belastbarkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Hohe Selbständigkeit und die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln
- Flexible Arbeitszeiten
- Einen „Friendly Work Space“ mit einem attraktiven Anstellungspaket und einer wertschätzenden Unternehmenskultur innerhalb eines traditionsreichen und zukunftsorientierten Familienunternehmens
- Personalrestaurant, gute ÖV-Anbindung und Gratis-Parkplätze
- Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur Instandhaltungs- oder Produktionsfachmann/-frau (BP)
Fühlen Sie sich angesprochen? Daniela Bärtschi, Human Resources, freut sich auf Ihre Bewerbung und gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte (034 495 03 53). Für detaillierte Auskünfte steht Ihnen Ernst Järmann, Leiter Mechanik, gerne zur Verfügung (034 495 04 97).

Kontaktperson:
Kambly SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polymechaniker/in Instandhaltung 100% (Betriebsmechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über das Unternehmen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Instandhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Störungsbehebung und Optimierung von Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Schichtarbeit und Pikettdienste. Diese Eigenschaften sind in der Instandhaltung besonders wichtig und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polymechaniker/in Instandhaltung 100% (Betriebsmechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere in der Instandhaltung von Produktionsanlagen und im Umgang mit Pneumatik und Elektrotechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kambly SA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Polymechaniker/in Instandhaltung technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Pneumatik und Elektrotechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Instandhaltung ist es wichtig, Störungen schnell zu beheben. Bereite ein oder zwei konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Problem gelöst hast. Dies zeigt, dass du unter Druck arbeiten kannst und über die nötigen Fähigkeiten verfügst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft für Abendschichteinsätze und Pikettdienste ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel warst und welche Vorteile dies für das Team hatte.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.