Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Bearbeitungstechniken und stelle präzise Einzelteile aus Metallen her.
- Arbeitgeber: Kambly ist ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Produkte herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Schulungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Prozesses und arbeite an spannenden Maschinenprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschule oder Sekundarschule, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an einer Schnupperlehre? Kontaktiere uns!
3-jährige Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis
Als Produktionsmechaniker/in erlernst du Bearbeitungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Mit Dreh- und Fräsmaschinen stellst du präzise Einzelteile aus Metallen her, welche du zu Geräten, Apparaten und Maschinen zusammenbaust. Neben der Fertigung von Einzelteilen und der Montage sind auch Reparatur- und Unterhaltsarbeiten Bestandteil deiner Aufgabe. Du kontrollierst und wartest die fertigen Maschinen. Falls nötig, nimmst du sie auseinander und ersetzt einzelne mechanische, pneumatische und hydraulische Elemente. Deine Aufträge und Projekte erledigst du exakt und selbstständig, teilweise auch im Team.
Die Arbeit eines Produktionsmechanikers / einer Produktionsmechanikerin ist für die Kambly super wichtig, weil du die Teile herstellst, welche an den Produktionsanlagen benötigt werden, dass die Anlagen störungsfrei produzieren können.
Anforderungen:
- Realschule oder Sekundarschule
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Technisches und praktisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit von Hand und mit Maschinen
Ausbildungsschwerpunkte bei der Kambly SA:
- Fertigung von Einzelteilen
- Montage von neuen Maschinen und Maschinenteilen
- Unterhalts- und Reparaturarbeiten
Schulbildung:
- 1 Tag pro Woche an der Berufsschule
- Besuch von überbetrieblichen Kursen
Sagt dir die Berufsbeschreibung zu?
Interessierst du dich für eine Schnupperlehre, dann kontaktiere uns. Wir freuen uns.
Marianne Cavallaro, Human Resources
Tel. +41 34 495 02 33
Produktionsmechaniker/in EFZ
#J-18808-Ljbffr
Produktionsmechaniker/in EFZ Arbeitgeber: Kambly SA

Kontaktperson:
Kambly SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsmechaniker/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bearbeitungstechniken wie Bohren, Drehen und Fräsen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Techniken hast und vielleicht sogar einige praktische Erfahrungen oder Projekte vorweisen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis und räumlichen Vorstellungsvermögen zu beantworten. Du könntest beispielsweise gebeten werden, eine technische Zeichnung zu interpretieren oder zu erklären, wie du ein bestimmtes Problem lösen würdest.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und Maschinen. Vielleicht hast du Hobbys oder Projekte, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen – bringe diese Beispiele in das Gespräch ein!
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den Ausbildungsschwerpunkten bei Kambly und zeige, dass du wirklich daran interessiert bist, wie du dich in das Team einfügen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsmechaniker/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Kambly: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Kambly. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen an die Bewerber zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick eingehen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und bei der Bearbeitung von Materialien zeigen.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kambly SA vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches und praktisches Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Bearbeitungstechniken wie Bohren, Drehen und Fräsen zu beantworten und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Erzähle von Projekten oder Erfahrungen, bei denen du mit Maschinen gearbeitet hast, und beschreibe, wie du präzise Einzelteile hergestellt oder montiert hast.
✨Teamarbeit und Selbstständigkeit
Betone deine Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Gruppenprojekten gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Aufgaben erledigt hast.
✨Interesse an technischen Zusammenhängen
Zeige dein Interesse an technischen Zusammenhängen und der Funktionsweise von Maschinen. Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.