Bildungsexpert:in mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Interessenpolitik (m/w/d)
Bildungsexpert:in mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Interessenpolitik (m/w/d)

Bildungsexpert:in mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Interessenpolitik (m/w/d)

Wien Teilzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte und arbeite an bildungspolitischen Themen.
  • Arbeitgeber: Wir setzen uns seit über 100 Jahren für die Rechte von Arbeitnehmer:innen in Österreich ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, umfassendes Onboarding und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungslandschaft und setze dich für Gerechtigkeit ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Bildungsforschung mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 21.02.2025 und werde Teil eines engagierten Teams.

Wir arbeiten für Gerechtigkeit. Wir wollen eine faire Arbeitswelt für rund vier Millionen Arbeitnehmer:innen in ganz Österreich und für unsere Beschäftigten in der AK Wien.Dafür setzen wir uns seit mehr als 100 Jahren ein. Und dieser Einsatz ist aktueller denn je: Mit mehr als zwei Millionen Beratungen im Jahr, mit Vorschlägen an die Politik und zahlreichen Serviceangeboten, die das Leben der Arbeitnehmer:innen spürbar verbessern.Zur Unterstützung des engagierten Teams Jugendbildung und Vermittlung der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik suchen wir ab sofort eine:n Mitarbeiter:in mit einschlägiger Ausbildung und Berufserfahrung. Bildungsexpert:in mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Interessenpolitik – Teilzeit Ihr Tätigkeitsfeld/Ihre Aufgaben * wissenschaftliche und interessenpolitische Betreuung des berufsbildenden mittleren und höheren Schulwesens * selbstständige Abwicklung von Forschungsprojekten – von der Definition der Forschungsfrage über die Datenanalyse bis zur Vermittlung und Übersetzung der Ergebnisse * Vernetzung mit bildungspolitisch relevanten Forschungseinrichtungen und Stakeholder:innen sowie Durchführung gemeinsamer Projekte und Innovationen * Weiterentwicklung interessenpolitischer Anliegen und Forderungen sowie Gesetzesbegutachtung in Abstimmung mit Abteilungsleitung und Bereichsleitung * Erkennen und Schließen von bildungspolitischen Forschungslücken im Sinne der Bedarfe unserer Mitglieder * Begleitung von Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit Ihr Profil * abgeschlossenes wirtschafts-, bildungs- oder sozialwissenschaftliches Studium * Erfahrung in der Bildungsforschung sowie sehr gute Kenntnisse der Bildungslandschaft Österreichs * aktiver und initiativer Zugang zu Interessenpolitik und Netzwerkarbeit * hohe Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Freude am öffentlichen Diskurs und Argumentationsstärke * Vertrautheit in der Nutzung von Onlinemedien sowie professioneller Einsatz von Social Media in der Öffentlichkeits-/Kampagnenarbeit * sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere Office 356 sowie gutes Verständnis für den Umgang mit diversen Software-Lösungen * Kreativität und Innovationsfreude * hohe Identifikation mit der österreichischen Arbeitnehmer:innenbewegung Unser Angebot * Gehalt: ab EUR 3.548,25 brutto/Monat für 36 Wochenstunden je nach konkreter Qualifikation und Vorerfahrung * Teilzeit, 30 – 36 Wochenstunden (Gleitzeit) * Beginn: sofort * abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet * Eingliederung in ein vielseitiges, engagiertes und kollegiales Team * umfassendes Onboarding * interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten * Möglichkeit, den Gedanken einer starken Arbeitnehmer:innenvertretung aktiv zu leben Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis längstens 21.02.2025. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien/Personalabteilung,Prinz Eugen-Straße 20-22,1040 Wien

Bildungsexpert:in mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Interessenpolitik (m/w/d) Arbeitgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich seit über 100 Jahren für die Rechte von Arbeitnehmer:innen in Österreich einsetzt. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen die Chance, aktiv an einer gerechten Arbeitswelt mitzuarbeiten. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Kreativität und Innovation, während Sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, Ihre Expertise in der Bildungsforschung und Interessenpolitik einzubringen und weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsexpert:in mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Interessenpolitik (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Personen, die bereits in der Bildungsforschung oder Interessenpolitik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle bildungspolitische Themen in Österreich. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Bildungslandschaft verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Durchführung von Forschungsprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Ergebnisvermittlung unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kreativität und Innovationsfreude! Überlege dir, wie du neue Ansätze in der Bildungsforschung einbringen könntest und präsentiere diese Ideen im Gespräch. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsexpert:in mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Interessenpolitik (m/w/d)

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Kenntnisse der Bildungslandschaft Österreichs
Erfahrung in der Bildungsforschung
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Öffentlicher Diskurs und Argumentationsstärke
Netzwerkarbeit
Interessenpolitik
Projektmanagement
Datenanalyse
IT-Kenntnisse, insbesondere Office 365
Umgang mit Social Media
Kreativität
Innovationsfreude
Identifikation mit der österreichischen Arbeitnehmer:innenbewegung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Verstehe ihre Mission, Werte und die aktuellen Herausforderungen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Bildungsforschung und Interessenpolitik hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Position passen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der österreichischen Arbeitnehmer:innenbewegung deutlich macht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien vorbereitest

Verstehe die Bildungslandschaft Österreichs

Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Bildungsforschung in Österreich vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Arbeitnehmer:innen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, diese zu adressieren.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Forschungsprojekte oder Initiativen, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern, insbesondere wie du die Forschungsfrage definiert, Daten analysiert und Ergebnisse kommuniziert hast.

Netzwerk und Interessenpolitik

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Vernetzung mit relevanten Stakeholder:innen zu sprechen. Betone, wie du aktiv zur Interessenpolitik beigetragen hast und welche Strategien du verwendet hast, um politische Anliegen voranzubringen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da hohe Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, übe, deine Argumente klar und überzeugend zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Diskussionen zu führen, um deine Verhandlungskompetenz und Argumentationsstärke zu zeigen.

Bildungsexpert:in mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Interessenpolitik (m/w/d)
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>