Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und konfiguriere Notebooks, PCs und Mobilgeräte.
- Arbeitgeber: Der Kanton Aargau bietet eine spannende Ausbildung mit Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, Unterstützung für Sprach- und andere Diplome, internes Weiterbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine ICT-Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Sekundarabschluss mit starken Noten in Mathe, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 12. August 2025, spannende Events zu Beginn der Lehre.
ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
Aarau
1. August 2026
Was dich hier erwartet:
- Du installierst Notebooks, PCs, Tablets und Mobiltelefone und nimmst diese in Betrieb
- Du bindest Peripheriegeräte (z.B. Notebooks, Drucker) in die Netzinfrastruktur ein und behebst Störungen
- Du arbeitest im Support und unterstützt Benutzerinnen und Benutzer im Umgang mit ICT-Mitteln
- Du durchleuchtest Probleme und findest in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen Lösungswege
Was du drauf hast:
- Guter Sekundar- oder Realschulabschluss mit sehr guten Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Offenheit und Freude mit Kundenkontakt
- Fähigkeit sich Wissen zu erarbeiten
Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Sämtliche Oberstufenzeugnisse inkl. Zwischenberichte
- Allfällige Schnupperlehrberichte
- Check s2/s3 oder gleichwertige Tests (inkl. Vergleich persönliche Check-Ergebnisse mit dem ICT Beruf; Multicheck)
- Sonstige Dokumente und Diplome (z. B. 10 Finger Tastaturschreiben)
135 Mitlernende. 295 Berufs- und Praxisbildende. 15 Berufe. Beim Kanton Aargau bieten wir viel Teamgeist, eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen und beste Perspektiven für die Zukunft. Mehr über die Berufslehre beim Kanton Aargau erfahren
Die Ausbildung beim Kanton Aargau
Benefits
Anlässe
- Jump-in? Ja, aber nicht ins kalte Wasser: 3 tägiger Event am Anfang der Lehre
- Lehrabschlussevent, Vorwärtskommen
- Weiterbeschäftigung bei gutem Lehrverlauf
- Sprach- oder andere Diplome? Gerne, wir unterstützen mit Zeit und Geld
- Spannendes internes Weiterbildungsangebot
- Für die QV büffeln? Muss halt sein – wir geben 10 Halbtage dazu, Ferien
- 5 Wochen Ferien (bis zum 20. Geburtstag)
- 3 Brückenferientage pro Jahr
- Echt zackstark: 2 Ferientage für’s Nichtrauchen
Dein Arbeitsort
Noch Fragen?
Domenico Crivaro Leiter IT-Betrieb und Berufsbildner
062 835 14 73
Wir freuen uns auf deine Online Bewerbung. Bewerbungsfrist bis: 12. August 2025
ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ Arbeitgeber: Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen
Kontaktperson:
Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im ICT-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der ICT-Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du Probleme analysierst und Lösungen präsentierst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und verständlich erklärst, wie du technische Probleme angehst. Dies ist besonders wichtig, da du im Support mit Kunden in Kontakt stehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den Arbeitgeber: Informiere dich über den Kanton Aargau und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Motivationsschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die ICT-Branche und deine Fähigkeiten darlegst. Betone deine Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Freude am Kundenkontakt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine sehr guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch zu erwähnen.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Oberstufenzeugnisse, Schnupperlehrberichte und eventuell weitere Dokumente (z.B. Tastaturschreibdiplome) beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Installation und Konfiguration von Notebooks, PCs und anderen Geräten verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu erklären und mögliche Lösungen zu diskutieren.
✨Kundenorientierung zeigen
Da der Job viel Kundenkontakt beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden parat haben. Zeige, dass du offen und freundlich bist und gerne hilfst.
✨Teamarbeit betonen
Der Austausch mit anderen Fachpersonen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Motivationsschreiben ansprechen
Sei bereit, über dein Motivationsschreiben zu sprechen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der ICT-Branche fasziniert.