Microsoft Exchange Online Spezialist/in 80-100%
Jetzt bewerben

Microsoft Exchange Online Spezialist/in 80-100%

Zürich Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die E-Mail-Infrastruktur und deren kontinuierliche Verbesserung.
  • Arbeitgeber: Das Departement Finanzen und Ressourcen sorgt für effiziente Informatiklösungen im Kanton Aargau.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Kommunikation des Kantons und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Microsoft Exchange Online und ITIL V4 von Vorteil.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit rund 650 Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen eine/n Microsoft Exchange Online Spezialist/in. Das Departement Finanzen und Ressourcen mit rund 650 Mitarbeitenden ist als Querschnittsdepartement dafür zuständig, dass dem Kanton die für die Aufgabenerfüllung notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen. Informatiklösungen erleichtern die tägliche Arbeit und machen diese effizienter.

Zur Effizienzsteigerung der kantonalen Verwaltung tragen die Mitarbeitenden der Abteilung Informatik Aargau bei. Sie sind für die Strategie und den Betrieb der zentralen Informatik zuständig. Sie begleiten kantonale Grossprojekte und sorgen für leistungsfähige und moderne Informatiklösungen, die der Öffentlichkeit einen unkomplizierten Kontakt und Austausch mit den Verwaltungsstellen des Kantons ermöglichen.

Informatik Aargau übernehmen Sie die technische und betriebliche Verantwortung für die E-Mail-Infrastruktur und treiben deren kontinuierliche Weiterentwicklung nach der ITIL V4 -Practice "Continual Improvement" aktiv voran. Sie stellen einen stabilen, sicheren Mailflow sicher - inklusive Spam-/Phishing-Schutz, Compliance und Governance - und optimieren diesen laufend.

Sie arbeiten aktiv bei Projekten rund um E-Mail-Kommunikation mit, planen, testen und begleiten Releases und Rollouts in der Microsoft Cloud gemeinsam mit dem M365-Architekten und externen Partnern. Sie unterstützen angrenzende Prozesse wie z. B. die Automation für das Management der Identitäten im Active Directory und EntraID Umfeld. Sie bearbeiten Incidents und Service Requests, dokumentieren fachgerecht und stellen die Einhaltung von Security- und Compliance-Vorgaben sicher.

K

Kontaktperson:

Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Microsoft Exchange Online Spezialist/in 80-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in Microsoft Exchange Online und ITIL V4. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Best Practices vertraut bist, um deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich E-Mail-Infrastruktur und Cloud-Lösungen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit der Optimierung von E-Mail-Systemen und dem Umgang mit Sicherheitsvorgaben zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Fähigkeiten hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen betonst, wie wichtig Zusammenarbeit bei Projekten ist. Dies ist besonders relevant, da du mit Architekten und externen Partnern arbeiten wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Microsoft Exchange Online Spezialist/in 80-100%

Fundierte Kenntnisse in Microsoft Exchange Online
ITIL V4 Kenntnisse
Erfahrung in der E-Mail-Infrastrukturverwaltung
Kenntnisse in Spam- und Phishing-Schutz
Verständnis von Compliance- und Governance-Vorgaben
Projektmanagementfähigkeiten
Erfahrung mit Microsoft 365 und Cloud-Technologien
Kenntnisse in Active Directory und EntraID
Fähigkeit zur Dokumentation von Prozessen und Vorfällen
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit externen Partnern
Kommunikationsfähigkeiten für den Austausch mit verschiedenen Stakeholdern
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Microsoft Exchange Online Spezialist/in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die E-Mail-Infrastruktur und ITIL V4 von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse in Microsoft Cloud und E-Mail-Kommunikation.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit der Optimierung von Mailflows und Sicherheitsvorgaben ein.

Dokumentation und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, wie z.B. Zertifikate, Nachweise über relevante Projekte und gegebenenfalls Empfehlungen. Stelle sicher, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen vorbereitest

Verstehe die ITIL V4-Praktiken

Da die Position eine aktive Rolle in der kontinuierlichen Verbesserung nach ITIL V4 erfordert, solltest du dich mit diesen Praktiken vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Verbesserungen in IT-Prozessen umgesetzt hast.

Kenntnisse über Microsoft Exchange Online

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in Microsoft Exchange Online verfügst. Sei bereit, spezifische Fragen zu E-Mail-Infrastrukturen, Spam- und Phishing-Schutz sowie Compliance-Anforderungen zu beantworten.

Projekterfahrung hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Planung, dem Testen und der Begleitung von Releases und Rollouts in der Microsoft Cloud zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich mit Architekten und externen Partnern zusammengearbeitet hast.

Sicherheits- und Compliance-Vorgaben

Da die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Vorgaben wichtig ist, solltest du Beispiele für Situationen parat haben, in denen du diese Vorgaben beachtet und umgesetzt hast. Diskutiere, wie du Incidents und Service Requests bearbeitet hast.

Microsoft Exchange Online Spezialist/in 80-100%
Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>