Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct animal welfare checks and write reports in a dynamic work environment.
- Arbeitgeber: Join the Department of Health and Social Services focused on public safety and environmental protection.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working conditions and the chance to make a real impact.
- Warum dieser Job: Be part of a team dedicated to health and safety for both people and animals.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in Veterinary Medicine, Biology, or Agronomy with relevant experience.
- Andere Informationen: Position starts April 1, 2025, or by agreement; apply online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt, Amtliche Fachexpertin / Fachexperte 60 %
Unterentfelden
1. April 2025 oder nach Vereinbarung
Spannende Aufgaben warten:
- Durchführen von Primärproduktions- und Tierschutzkontrollen in Nutztierhaltungen
- Verfassen von Schreiben, Berichten, Stellungnahmen und Bewilligungen
- Administrative Führung der Dossiers und Datenbankpflege
- Korrespondenz mit Behörden und Tierärzten
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium in Veterinärmedizin, Biologie oder Agronomie
- Weiterbildung als amtliche Tierärztin/amtlicher Tierarzt, amtliche Fachexpertin/amtlicher Fachexperte
- Erfahrung im Bereich Nutztiere und vorzugsweise im Kontrollwesen
- Sicheres Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit, Sozialkompetenz im Umgang mit Tierhaltern, Gewandtheit in schriftlichem und mündlichem Ausdruck, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Freude an der Teamarbeit sowie ein Führerausweises der Kategorie B
Ihr Arbeitsumfeld:
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet. Das Amt für Verbraucherschutz umfasst die Bereiche Lebensmittelkontrolle, Veterinärdienst und Chemiesicherheit. Unsere Kernthemen sind dabei der Gesundheitsschutz für Mensch und Tier sowie der Schutz der Umwelt und des Menschen vor Chemikalien und gefährlichen Organismen.
Benefits:
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Noch Fragen?
Marie-Josée Suri
Personalbereichsverantwortliche
062 835 56 97
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt, Amtliche Fachexpertin / Fachexperte 60 % Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt, Amtliche Fachexpertin / Fachexperte 60 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Richtlinien im Bereich der Tierhaltung und Tierschutz. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Expertise zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Veterinärmedizin und im Kontrollwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Nutztieren und in der Kontrolle zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt, Amtliche Fachexpertin / Fachexperte 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Punkte in eurer Bewerbung ansprecht.
Anschreiben individuell gestalten: Euer Anschreiben sollte spezifisch auf die Position als amtliche Tierärztin oder amtlicher Tierarzt zugeschnitten sein. Hebt eure Erfahrungen im Bereich Nutztiere und Kontrollwesen hervor und zeigt, wie ihr die Anforderungen der Stelle erfüllt.
Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Stellt sicher, dass relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten klar hervorgehoben sind. Vergesst nicht, auch eure Sozialkompetenz und Teamfähigkeit zu betonen.
Dokumente überprüfen: Bevor ihr eure Bewerbung einreicht, überprüft alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achtet darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle erforderlichen Unterlagen angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Studium in Veterinärmedizin oder verwandten Bereichen zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen im Tierschutz und der Primärproduktion informiert bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Korrespondenz mit Behörden und Tierhaltern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Das Amt legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder dich an veränderte Umstände anpassen konntest. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.