Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Bereichsleitung LAM bei administrativen und fachlichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das AWA bietet innovative Bildungs- und Beschäftigungsangebote im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, bis zu 10 zusätzliche Ferientage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem agilen Team mit der Chance, Prozesse aktiv zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Höherer Fachausweis oder Studium, Erfahrung im Qualitätsmanagement und gute IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote für Mitarbeitende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aarau Spannende Aufgaben warten:
Was Sie mitbringen:
- Einen höheren Fachausweis oder ein Studium in einem relevanten Bereich.
- Erfahrung im Qualitäts- und Prozessmanagement sowie idealerweise im Projektmanagement oder die Bereitschaft sich einzelne diese Kompetenzen anzueignen.
- Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schnell zu erkennen, daraus Massnahmen abzuleiten und praktikable Lösungen zu entwickeln.
- Sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office 365) und die Fähigkeit, Daten zu analysieren, verständlich aufzubereiten und schriftlich festzuhalten.
- Eine integrative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und proaktiver Kommunikation mit den Fachstellen im Bereich LAM, dem Departement sowie den Anbietenden von AMM.
- Eine strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Kommunikations- und Verhandlungsgeschick.
Ihr Arbeitsumfeld:
Wir streben danach, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und die gesellschaftlichen Veränderungen als Herausforderungen in der neuen Arbeitswelt anzunehmen. Im Bereich Logistik der Arbeitsmarktlichen Massnahmen (LAM) bieten wir den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) bedarfs- und zeitgerechte Bildungs- und Beschäftigungsangebote an. Als Teil unseres Teams erwartet Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe mit Eigenverantwortung in einem kollegialen und agilen Arbeitsumfeld. Sie sind verantwortlich für das Prozess- und Qualitätsmanagement, unterstützen die Bereichsleitung Logistik Arbeitsmarktliche Massnahmen (LAM) sowohl administrativ wie fachspezifisch und erstellen Datenanalysen und Führungskennzahlen unter Einhaltung der rechtlichen Voraussetzungen der arbeitsmarktlichen Massnahmen im Kanton Aargau.
Ihre Neugier und speditive Arbeitsweise, gepaart mit Ihrer Freude an der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen, machen Sie zur idealen Besetzung für diese spannende Aufgabe.
Benefits:
- Flexibel arbeiten
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Gesund bleiben
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Vorwärtskommen
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Noch Fragen? Andrea Mossoni H-Fachfrau 062 835 42 97 Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
- Sie unterstützen die Bereichsleitung LAM in administrativen, organisatorischen und fachlichen Aufgaben und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
- Das Qualitäts- und Prozessmanagement (inkl. IKS LAM) wird von Ihnen koordiniert, Prozesse analysiert und praxisnahe Instrumente zur Optimierung der Abläufe entwickelt.
- Sie erheben und analysieren Daten, definieren praxisbezogene Kennzahlen und leiten daraus Massnahmen zur Weiterentwicklung der arbeitsmarktlichen Massnahmen ab.
- In interdisziplinären Gremien und Projekten arbeiten Sie mit und bringen Ihr Wissen aktiv in die Weiterentwicklung von Konzepten und Instrumenten ein.
- Sie organisieren interne und externe Veranstaltungen wie Besuchstage und Fachtagungen und übernehmen die Protokollführung in Sitzungen.
- Sie kommunizieren mit internen und externen Anspruchsgruppen (RAV, SECO, Anbieter, Betriebe, Stellensuchende) und stellen den optimalen Informationsfluss sicher.
Assistentin / Assistent Bereichsleitung LAM inkl. Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher QM 80-100% Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin / Assistent Bereichsleitung LAM inkl. Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher QM 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Qualitäts- und Prozessmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die zu unserer Mission passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse vor. Da du in dieser Position Daten erheben und analysieren musst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich klar kommunizieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle wirst du viel mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin / Assistent Bereichsleitung LAM inkl. Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher QM 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Relevante Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Qualitäts- und Prozessmanagement sowie im Projektmanagement klar darstellst. Betone, wie diese Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Datenanalyse-Fähigkeiten betonen: Da die Stelle eine starke Datenanalyse erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Datenanalyse und -aufbereitung anführen. Zeige, wie du komplexe Daten verständlich aufbereitet hast.
Kommunikationsfähigkeiten darstellen: Hebe deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen hervor. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommuniziert hast, um den Informationsfluss zu gewährleisten.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Neugier und speditive Arbeitsweise betont. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der arbeitsmarktlichen Maßnahmen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Qualitäts- und Prozessmanagement sowie zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Stelle eine starke analytische Komponente beinhaltet, sei bereit, deine Fähigkeit zur Datenanalyse zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel zu geben, wie du Daten analysiert und daraus Maßnahmen abgeleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Position erfordert proaktive Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen kommuniziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.