Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere rechtliche Sachverhalte und unterstütze bei Verhandlungen.
- Arbeitgeber: Das Bezirksgericht Baden sorgt für eine bürgernahe Justiz im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Rechtssicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristisches Studium abgeschlossen, idealerweise mit Anwaltspatent.
- Andere Informationen: Die Stelle ist 50-70% und kann sofort oder nach Vereinbarung beginnen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Gerichtsschreiberin / Gerichtsschreiber 50-70% Baden per sofort oder nach Vereinbarung
Ihr Arbeitsumfeld
Die Gerichte fällen tagtäglich Urteile in den verschiedensten Rechtsgebieten. Im Fokus steht eine effiziente und bürgernahe Justiz für ein friedliches Miteinander im Kanton Aargau.
Spannende Aufgaben warten:
- Rechtliche Analysen von komplexen Sachverhalten
- Vorbereiten und Protokollieren von Verhandlungen; Mitwirken mit beratender Stimme
- Erstellen von Urteilsentwürfen; Endredaktion von Urteilen
- Mitwirken bei der Verfahrensleitung (selbständige Verfahrensinstruktion im Auftrag des Präsidenten; Entwerfen verfahrensleitender Beschlüsse und Verfügungen; Erteilen von Auskünften; Korrespondenz mit Parteien und Anwälten)
- Betreuen von Praktikantinnen und Praktikanten
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes juristisches Studium, vorzugsweise mit Anwaltspatent
- Berufserfahrung in Justiz, Advokatur oder Verwaltung (mit Vorteil im Kanton Aargau)
- Selbstständige, effiziente und präzise Arbeitsweise
- Guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, hohe Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
Gerichtsschreiberin / Gerichtsschreiber 50-70% Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiberin / Gerichtsschreiber 50-70%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Justizbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kanton Aargau. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Themen der Region verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verfahrensleitung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der selbständigen Verfahrensinstruktion und der Erstellung von Urteilsentwürfen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit mit Praktikanten und anderen Mitarbeitern zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiberin / Gerichtsschreiber 50-70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Gerichtsschreiberin oder Gerichtsschreiber. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Justiz im Kanton Aargau fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im juristischen Bereich, insbesondere in der Justiz oder Advokatur. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in rechtlichen Analysen und der Erstellung von Urteilsentwürfen belegen.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und präzise formuliert sind. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Rechtschreibung sowie Grammatik, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Referenzen einfügen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Professoren bei, die deine Qualifikationen und Arbeitsweise bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Analysen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Rechtsgebieten vertraut machst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Sachverhalte analysiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Parteien und Anwälten kommuniziert hast.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere in einem juristischen Umfeld.
✨Selbstständige Arbeitsweise hervorheben
Erkläre, wie du selbstständig und effizient arbeitest. Nenne konkrete Situationen, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.