Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Schulen und Kindergärten, setze Ziele und entwickle innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Engagierte Schule mit starkem Team und Unterstützung der Gemeinde.
- Mitarbeitervorteile: Guter Ruf, humorvolle Zusammenarbeit und hohe Gestaltungsfreiheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und führe ein motiviertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung, pädagogische Ausbildung und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Erfahrenes Schulleitungsteam und gute Einarbeitung durch Vorgänger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Personelle, pädagogische und finanzielle Führung der Schulen, Kindergärten und des Schulleitungsteams
- Festlegung und Umsetzung von gesamtschulischen Zielen
- Initiierung und Umsetzung von Projekten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie zur Qualitätssicherung
- Umsetzung kantonaler oder kommunaler Vorgaben
- Verantwortlich für die interne und externe Kommunikation der Schule
- Erstellung und Kontrolle des Schulbudgets
Anforderungen
- Führungsstarke und empathische Persönlichkeit mit Führungserfahrung
- Pädagogische Grundausbildung und Unterrichtserfahrung
- Schulleiterausbildung oder Bereitschaft diese zu absolvieren
- Gestaltungsfreudig, leistungsfähig und belastbar
- Stillsichere und lösungsorientierte Kommunikation
- Gute Kenntnisse im Umgang mit den digitalen Medien
Angebot
- Einen guten Ruf und gute Unterstützung der Schule durch die Gemeinde und die Bevölkerung
- Engagierte, selbständige und gut organisierte Teams von Lehr- und Fachpersonen vom Kindergarten bis zur Oberstufe (ca. 170 Mitarbeitende)
- Eine konstruktive, humorvolle und effiziente Zusammenarbeit im erfahrenen und gut eingespielten Schulleitungsteam
- Eine gute Einarbeitung und Übergabe durch den bisherigen Gesamtschulleiter
- Ein Büro im Oberstufenzentrum, gleich neben der Schulverwaltung und mit kurzen Wegen zu den übrigen Schulleitungsmitgliedern
- Eine gut funktionierende IT-Infrastruktur
- Hoher Gestaltungsfreiraum
#J-18808-Ljbffr
Gesamtschulleitung Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesamtschulleitung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Bildung tätig sind. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Führung und Schulentwicklung überlegst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch kreative Ideen zur Verbesserung der Schule hast.
✨Tipp Nummer 3
Nutze digitale Medien, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Erstelle eine kurze Präsentation oder ein Video, in dem du deine Vision für die Schule darlegst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesamtschulleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach jemandem, der nicht nur die Anforderungen erfüllt, sondern auch gut ins Team passt.
Mach es konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei spezifisch. Nenne Beispiele für Projekte, die du geleitet hast, oder Herausforderungen, die du gemeistert hast. Das gibt uns ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten und deinem Führungsstil.
Achte auf die Struktur!: Eine klare und übersichtliche Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Verwende Absätze und Überschriften, um deine Gedanken zu gliedern. So kannst du sicherstellen, dass wir keine wichtigen Informationen übersehen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle nötigen Informationen und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Verstehe die Schulkultur
Informiere dich über die spezifische Kultur und die Werte der Schule, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission der Schule verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Gesamtschulleiter umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Führungserfahrung, die deine Fähigkeiten in der personellen, pädagogischen und finanziellen Führung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation eine zentrale Rolle in der Position spielt, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur stillsicheren und lösungsorientierten Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Schule zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an der Lösung von Problemen zu arbeiten. Es gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Erwartungen an die Rolle.