Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Gebäudeunterhalt und die Sicherheit an einer innovativen Schule.
- Arbeitgeber: Die Kantonsschule Baden ist eine der grössten Mittelschulen im Aargau mit 1400 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Ausbildung junger Talente bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung im Gebäudedienst und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Freude am Umgang mit Jugendlichen ist ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hauswartin / Hauswart mit SIBE-Funktion 100% Baden nach Vereinbarung Ihr Arbeitsumfeld Die Kantonsschule Baden ist eine innovative, in einem urbanen Umfeld gelegene Schule mit einem Gymnasium, einer Wirtschaftsmittelschule (kaufmännische Berufsmaturität) und einer Informatikmittelschule (EFZ Informatiker/in mit kaufmännischer Berufsmaturität). Mit 1400 Schülerinnen und Schülern und 230 Lehrerinnen und Lehrern eine der grössten Mittelschulen im Kanton Aargau. Spannende Aufgaben warten: – Gebäudeunterhalt, Einrichtungen, Events, haustechnische Anlagen und Aussenanlage – Sicherheitsbeauftragte/r für die gesamte Schule – Ansprechperson für betriebsspezifische Belange und Teilprojektleitungen von Bau- und Hausdienstprojekten – Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen (Schülerschaft, Lehrpersonen, Mitarbeitende der Schule, Handwerker, Drittanbieter etc.) – Ausbildung unseres Lernenden Was Sie mitbringen: – Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung im Bereich Gebäudedienst (z.B. Elektriker, Sanitär, o.Ä.) oder eidg. FA Fachmann Betriebsunterhalt oder eidg. FA Hauswart mit mind. 5 Jahre Berufserfahrung – Gute Deutsch- und IT-Kenntnissen – Selbstständige, sorgfältige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise – Verantwortungsbewusste und zuverlässige Persönlichkeit mit angenehmen Umgangsformen – Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit – Freude am Umgang mit Jugendlichen
Hauswartin / Hauswart mit SIBE-Funktion 100% Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswartin / Hauswart mit SIBE-Funktion 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kantonsschule Baden und ihre spezifischen Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Schule und ihre Werte verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kantonsschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Gebäudemanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit in der Rolle als Hauswartin/Hauswart einbringen kannst, um das Schulumfeld positiv zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswartin / Hauswart mit SIBE-Funktion 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Betone in deinem Anschreiben, wie deine handwerkliche Berufsausbildung und deine Berufserfahrung im Gebäudedienst zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige auf, dass du die geforderten Qualifikationen mitbringst.
Hebe deine Sozialkompetenz hervor: Da die Position hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen belegen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Kantonsschule Baden interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen begeistert. Deine Motivation sollte klar und authentisch rüberkommen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner handwerklichen Ausbildung und Berufserfahrung. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten im Gebäudemanagement zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Betone deine Dienstleistungsorientierung
Die Position erfordert eine serviceorientierte Einstellung. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Schülern und Lehrern eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Kantonsschule Baden
Recherchiere die Schule und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast, um deine Motivation zu unterstreichen.