Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Grossratssitzungen und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Parlamentsdienst des Grossen Rats unterstützt die kantonale Politik und organisiert Sitzungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bezahlte Brückentage und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe hautnah die politische Arbeit und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politikwissenschaft oder ähnlichen Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum ist befristet für 9-12 Monate, zentral gelegen im historischen Regierungsgebäude.
Aarau per 01. September 2025 Befristet für 9-12 Monate
Spannende Aufgaben warten:
- Vor- und Nachbereitung der Grossratssitzungen
- Bereitstellung von Unterlagen für verschiedene Gremien des Grossen Rats
- Administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Grossen Rat
- Mithilfe bei der Verfassung von Kommissions- und Grossratsprotokollen
- Führungen im Grossratsgebäude
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Politikwissenschaft oder ähnlichen Geistes- und Sozialwissenschaften
- Verständnis für politische Zusammenhänge und allgemeines Interesse an der kantonalen Politik sowie gute Kenntnisse der politischen Landschaft des Aargaus (Aargauer Herkunft ist nicht nötig)
- Aufmerksame und exakte Arbeitsweise, vernetztes Denken
- Stilsicheres Deutsch, gute MS-Office Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Motivation, Selbständigkeit
Wir bieten:
Sie erhalten spannende Einblicke in die kantonale Politik und erleben den Rats- und Kommissionsbetrieb aktiv mit. In diesem bezahlten Praktikum erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten, die je nach Ausbildungsstand angepasst werden. Ihr Arbeitsplatz befindet sich zentral im historischen Regierungsgebäude in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Aarau.
Ihr Arbeitsumfeld:
Der Parlamentsdienst ist die Stabsstelle des Grossen Rats. Wir unterstützen die Arbeit des Kantonsparlaments. Wir planen, organisieren und koordinieren die Sitzungen des Grossen Rats, der Kommissionen und anderer parlamentarischer Gremien. Weiter führen wir sämtliche Protokolle und publizieren die Beschlüsse. Wir entlasten die grossrätlichen Gremien von administrativen Aufgaben und beraten sie in formellen Fragen. Für die Öffentlichkeit stellen wir wichtige Informationen zur parlamentarischen Arbeit bereit.
Benefits:
- Flexibel arbeiten
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Gesund bleiben: Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Noch Fragen? Kogler Joel Personalverantwortlicher 062 835 20 14
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung. Bewerbungsfrist bis: 11.05.2025
Hochschulpraktikum beim Parlamentsdienst des Grossen Rats 80-100 % Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikum beim Parlamentsdienst des Grossen Rats 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die politischen Strukturen und aktuellen Themen im Aargau. Ein gutes Verständnis der lokalen Politik wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Parlamentsdienst oder in der Politik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf das Praktikum erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der kantonalen Politik vor. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich an der politischen Arbeit interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen, wie z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in ähnlichen Bereichen, können dir einen Vorteil verschaffen. Betone diese Erfahrungen in Gesprächen, um deine Eignung für das Praktikum zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikum beim Parlamentsdienst des Grossen Rats 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum beim Parlamentsdienst des Grossen Rats interessierst. Betone dein Interesse an der kantonalen Politik und deine relevanten Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Informiere dich über den Grossen Rat
Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Struktur und die aktuellen Themen des Grossen Rats informierst. Zeige dein Interesse an der kantonalen Politik und bringe aktuelle Beispiele oder Themen mit, die dir wichtig sind.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an den Aufgaben, die auf dich zukommen könnten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten nennen können. Bereite dich darauf vor, wie du administrative Aufgaben effizient und genau erledigen kannst.