Hochschulpraktikum Kantonsärztlicher Dienst 100
Hochschulpraktikum Kantonsärztlicher Dienst 100

Hochschulpraktikum Kantonsärztlicher Dienst 100

Aarau Praktikum Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Aktive Mitarbeit in medizinischen Diensten und Durchführung von wissenschaftlichen Recherchen.
  • Arbeitgeber: Kantonsärztlicher Dienst mit Fokus auf Gesundheit und soziale Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Brückentage und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aktiv mit und lerne in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Naturwissenschaften oder ähnlichem und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Aarau per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

Ihr Arbeitsumfeld

Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet. Die Abteilung Gesundheit stellt den Schutz der Gesundheit in den Mittelpunkt. Wir gewährleisten eine bedarfsgerechte, finanzierbare und qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung, fördern die Zusammenarbeit und digitale Vernetzung zwischen den Leistungserbringern im Gesundheitswesen und stärken das gesundheitsbewusste Verhalten der Bevölkerung.

Spannende Aufgaben warten:

  • Aktive Mitarbeit bei den verschiedenen Aufgaben der Sektion Medizinische Dienste (Infektionskrankheiten, Substitutionsbehandlungen, Schularztwesen, gesundheitspolizeiliche Aufsicht, Krebsregister und Krebsscreening, amtsärztliche Aufgaben, Rettungs- und Katastrophenwesen)
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Memos zu diversen Themen im Medizinischen Dienst und durchführen von wissenschaftlichen Recherchen
  • Planung und Organisation von Sitzungen sowie Protokollführung
  • Mithilfe bei der Erarbeitung von Konzepten und der Umsetzung im Notfall- und Rettungswesen

Was Sie mitbringen:

  • Abschluss einer höheren Fachhochschule oder Universität (Naturwissenschaften, Medizin, Pharma, Public Health oder ähnlich)
  • Exakte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie versierter Umgang mit gängigen Informatiksystemen
  • Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement von Vorteil

Benefits

  • Flexibel arbeiten Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice

Gesund bleiben

  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit

Geldsachen

  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)

Vorwärtskommen

  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.

Familienangelegenheiten

  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen

Fairsichert

  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort: Departement Gesundheit und Soziales, Abteilung Gesundheit

Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess: Bergamin Françoise, Personalbereichsverantwortliche zur Stelle Mathieu Thiébaud Claudine, Kantonsärztin

Hochschulpraktikum Kantonsärztlicher Dienst 100 Arbeitgeber: Kanton Aargau

Der Kantonsärztliche Dienst in Aarau bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung konzentriert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist dieser Arbeitgeber ideal für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen suchen. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Zusatzleistungen und einem unterstützenden Teamgeist, der die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
K

Kontaktperson:

Kanton Aargau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikum Kantonsärztlicher Dienst 100

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus dem Gesundheitswesen ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Organisationen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Praktikumsmöglichkeiten – das kann Türen öffnen!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Informiere dich über die aktuellen Themen im Gesundheitswesen und bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle beim Kantonsärztlichen Dienst.

Bewirb dich über unsere Website!

Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikum Kantonsärztlicher Dienst 100

Analytische Fähigkeiten
Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
Versierter Umgang mit gängigen Informatiksystemen
Erfahrung im Projektmanagement
Erfahrung im Prozessmanagement
Fähigkeit zur Planung und Organisation von Sitzungen
Protokollführung
Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Konzeptentwicklung
Teamarbeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für das Praktikum interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine Fähigkeiten!: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in Naturwissenschaften oder im Projektmanagement hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach Talenten, die unser Team bereichern können.

Achte auf die Details!: Eine exakte und zuverlässige Arbeitsweise ist uns wichtig. Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen professionellen Eindruck!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest

Informiere dich über den Kantonsärztlichen Dienst

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild vom Kantonsärztlichen Dienst machen. Schau dir die aktuellen Projekte und Herausforderungen an, die die Abteilung Gesundheit betreffen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der medizinischen Forschung oder im Projektmanagement unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und machen dich greifbarer für die Interviewer.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da stilsicheres Deutsch gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch einen Freund bitten, ein Mock-Interview mit dir zu machen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Ausdrucksweise zu verbessern.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Außerdem bekommst du wertvolle Informationen, die dir helfen können, dich auf die nächsten Schritte vorzubereiten.

Hochschulpraktikum Kantonsärztlicher Dienst 100
Kanton Aargau
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Hochschulpraktikum Kantonsärztlicher Dienst 100

    Aarau
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-11-04

  • K

    Kanton Aargau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>