Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Personalrechtsteams und arbeite an spannenden Projekten mit.
- Arbeitgeber: Das Departement Finanzen und Ressourcen des Kantons Aargau bietet eine moderne Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lohnpolitik und arbeite an wichtigen rechtlichen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master of Law und Interesse an Human Resources und Projektarbeit.
- Andere Informationen: Teamorientierte Atmosphäre mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Spannende Aufgaben warten:
- Sie sind Teil des Personalrechtsteams, wirken mit in den Projekten Revision Personalrecht und Überarbeitung Lohnsystem und haben die Chance, in einem umfassenden Rechtsetzungsprojekt mitzuarbeiten.
- Sie führen Vergleiche und Benchmarks zu den verschiedenen materiellen Bestimmungen mit öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen durch
- Sie erarbeiten und überarbeiten (vergütungs-)rechtliche Bestimmungen auf Verordnungsstufe in enger Zusammenarbeit mit den beiden Projektleiter/innen
- Sie verfassen und redigieren Beiträge für Berichte an den Grossen Rat und den Regierungsrat zum Personalgesetz, Lohndekret und den zugehörigen Verordnungen
Was Sie mitbringen:
- Master of Law Rechtswissenschaften
- Interesse an den Themen Rechtsetzung, Human Resources und Projektarbeit
- Besondere Motivation und Interesse für Fragen der Lohnpolitik und der Gesamtvergütung
- Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar, präzise und adressatengerecht zu formulieren
- teamfähige und flexible Persönlichkeit mit gut strukturierter Arbeitsweise
Das Departement Finanzen und Ressourcen mit rund 650 Mitarbeitenden ist als Querschnittsdepartement dafür zuständig, dass dem Kanton die für die Aufgabenerfüllung notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen.
Die Abteilung Human Resources Aargau erarbeitet Grundlagen zur Realisierung einer zeitgemässen und sozialverantwortlichen HR- und Lohnpolitik für den Arbeitgeber Kanton Aargau. Im Fokus stehen dabei die Gestaltung einer modernen Arbeitswelt sowie die Weiterentwicklung der Führungsinstrumente zur Unterstützung der operativen HR-Arbeit in den Departementen, der Staatskanzlei und den Gerichten Kanton Aargau.
#J-18808-Ljbffr
Juristin / Jurist Personalrecht 50 % Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin / Jurist Personalrecht 50 %
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte – das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu verwenden, um deine Fähigkeiten im Personalrecht zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Themen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Wenn du über Lohnpolitik und Human Resources sprichst, bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest – das hebt dich von anderen Bewerbern ab!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist. Außerdem hast du so die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin / Jurist Personalrecht 50 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns deine Persönlichkeit! Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Motivation und dein Interesse an den Themen Rechtsetzung und Human Resources zu verdeutlichen.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Gliedere deine Unterlagen in übersichtliche Abschnitte, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein klarer Aufbau zeigt auch deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.
Beziehe dich auf die Stelle!: Gehe konkret auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben im Personalrechtsteam passen. Das zeigt uns, dass du die Stelle wirklich im Blick hast und motiviert bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass wir alle Unterlagen erhalten und deine Bewerbung schnell bearbeitet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Personalrechtsteams vertraut. Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Projekten passen, an denen du mitarbeiten würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die zeigen, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte klar und präzise formuliert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse
Sei bereit, über deine Motivation für Themen wie Rechtsetzung und Lohnpolitik zu sprechen. Zeige, dass du dich mit aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen auseinandergesetzt hast und wie du zur Weiterentwicklung der HR-Politik beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du flexibel auf verschiedene Anforderungen reagierst und wie du zur Strukturierung von Projekten beigetragen hast.