Leiterin / Leiter Opferberatung 80%
Leiterin / Leiter Opferberatung 80%

Leiterin / Leiter Opferberatung 80%

Aarau Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite zwei Teams in der Opferberatung und entwickle innovative Konzepte.
  • Arbeitgeber: Dynamisches Umfeld im Departement Gesundheit und Soziales.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Opferberatung und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in sozialer Arbeit, Psychologie oder Recht erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Organisationen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Leiterin / Leiter Opferberatung 80%

Aarau

1. Juni 2026

In diesem spannenden Job

  • arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld und sind für die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags und der Strategie der Opferberatung zuständig.
  • führen Sie zwei gut eingespielte Teams aus 16 Fachpersonen und bringen Ihre Mitarbeitenden fachlich und persönlich weiter.
  • planen und steuern Sie die Qualitätsentwicklung der Opferberatung.
  • erstellen Sie Konzepte und arbeiten in politischen Geschäften und fachübergreifend mit.
  • vertreten Sie die Beratungsstelle in der Öffentlichkeit, pflegen den Dialog mit kantonalen und kommunalen Stellen sowie Organisationen, Institutionen und weiteren Partnern und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Sie sind erfolgreich, wenn Sie

  • einen Masterabschluss im Bereich soziale Arbeit, Psychologie oder Recht haben.
  • über langjährige Erfahrung in der Leitung einer sozialen Institution und über mehrere Jahre Berufserfahrung im sozialen Bereich verfügen.
  • belastbar, sozialkompetent und kommunikativ stark sind.
  • die Fähigkeit verfügen, Ziele erfolgreich zu erreichen, selbstständig arbeiten, gerne Verantwortung übernehmen und Ihren Aufgabenbereich weiter entwickeln.

Ihr Arbeitsumfeld

Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.

Benefits

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Noch Fragen?

Boldrini Josefin
Personalbereichsverantwortliche

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Leiterin / Leiter Opferberatung 80% Arbeitgeber: Kanton Aargau

Als Arbeitgeber im Bereich der sozialen Arbeit bietet unser Unternehmen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausgerichtet ist. Wir fördern eine offene und interdisziplinäre Zusammenarbeit, bieten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und legen großen Wert auf die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsumfeld im Kanton Aarau, das durch enge Kooperationen mit verschiedenen Institutionen und Organisationen geprägt ist.
K

Kontaktperson:

Kanton Aargau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Opferberatung 80%

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Veranstaltungen, in sozialen Medien oder einfach beim Kaffee – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, die richtige Position zu finden.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Wir können auch direkt über unsere Website Bewerbungen einreichen und zeigen, dass wir wirklich interessiert sind.

Bereite dich auf Gespräche vor!

Informiere dich gut über die Organisation und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Opferberatung. Wenn wir im Vorstellungsgespräch zeigen, dass wir die Materie verstehen und konkrete Ideen haben, steigert das unsere Chancen erheblich.

Zeige deine Leidenschaft!

Lass in jedem Gespräch und jeder Interaktion durchscheinen, warum dir die Arbeit in der Opferberatung am Herzen liegt. Unsere Begeisterung kann ansteckend sein und macht einen bleibenden Eindruck bei den Entscheidungsträgern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Opferberatung 80%

Führungskompetenz
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Kommunikationsstärke
Sozialkompetenz
Belastbarkeit
Zielorientierung
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Qualitätsentwicklung
Konzeptionelles Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Politische Sensibilität
Teamführung
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Opferberatung in deiner Bewerbung durchscheinen.

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere deine Unterlagen gut und verwende Absätze, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Anforderungen aus der Stellenbeschreibung als Leitfaden. Zeige konkret, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und dich schnell zu kontaktieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und sozialen Kompetenzen zeigen. Sei bereit, diese in der Situation zu erläutern, um deine Fähigkeiten zu untermauern und zu demonstrieren, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige dein Interesse

Informiere dich über die Organisation und deren aktuelle Projekte oder Herausforderungen. Stelle im Interview Fragen, die dein Interesse an der Opferberatung und der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Das zeigt, dass du engagiert bist und dich aktiv einbringen möchtest.

Kommunikation ist der Schlüssel

Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, und sei offen für Rückfragen. Eine starke Kommunikationsfähigkeit ist entscheidend für die Rolle, also zeige, dass du in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren und Dialoge zu führen.

Leiterin / Leiter Opferberatung 80%
Kanton Aargau
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Leiterin / Leiter Opferberatung 80%

    Aarau
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-25

  • K

    Kanton Aargau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>