Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie Englisch und engagieren Sie sich in der Schulentwicklung.
- Arbeitgeber: Innovative Kantonsschule in urbanem Umfeld mit 1400 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, diverse Vergünstigungen und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie mit jungen Menschen und gestalten Sie deren Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Fachstudium in Englisch und Lehrdiplom (abgeschlossen oder in Vorbereitung).
- Andere Informationen: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Kantonsschule Baden ist eine innovative, in einem urbanen Umfeld gelegene Schule mit einem Gymnasium, einer Wirtschaftsmittelschule (kaufmännische Berufsmaturität) und einer Informatikmittelschule (EFZ Informatiker/in mit kaufmännischer Berufsmaturität). Mit 1400 Schülerinnen und Schülern und 230 Lehrerinnen und Lehrern eine der grössten Mittelschulen im Kanton Aargau.
In diesem spannenden Job unterrichten Sie das oben erwähnte Fach, übernehmen Aufgaben im Rahmen des Berufsauftrags und engagieren sich in der pädagogischen Schulentwicklung.
Sie sind erfolgreich, wenn Sie:
- Freude und Begeisterung an der Arbeit mit jungen Menschen haben.
- ein abgeschlossenes Fachstudium in Englisch besitzen.
- das Diplom für das Höhere Lehramt (abgeschlossen oder in Vorbereitung) mit berufspädagogischen Zusatzqualifikation mitbringen.
Benefits:
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres).
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen.
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn.
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn.
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge.
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Ihr Arbeitsort: Departement Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule.
Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess: Rita Stadler, Prorektorin.
Mittelschullehrperson Englisch 80-100 Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mittelschullehrperson Englisch 80-100
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Lehrpersonen und anderen Fachleuten zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die mit Bildung zu tun haben, und sprich mit Leuten über deine Leidenschaft für das Unterrichten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über den Unterricht und die Schulentwicklung überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen am besten rüberbringst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Bereite eine kurze Unterrichtseinheit oder ein Projekt vor, das du im Gespräch vorstellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Ideen in den Unterricht einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für das Unterrichten in deiner Kommunikation zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mittelschullehrperson Englisch 80-100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für das Unterrichten sind entscheidend. Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen in deiner Bewerbung durchscheinen.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du dein abgeschlossenes Fachstudium in Englisch und dein Diplom für das Höhere Lehramt klar hervorhebst. Wir suchen nach jemandem, der die nötigen Qualifikationen mitbringt, also mach das deutlich!
Engagement zeigen: Erzähle uns von deinen Erfahrungen in der pädagogischen Schulentwicklung. Wir schätzen es, wenn du Initiative zeigst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung unserer Schule beizutragen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Lehrpersonen, insbesondere im Fach Englisch. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Kantonsschule Baden bist.
✨Zeige deine Begeisterung
Die Schule sucht nach jemandem, der Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat. Sei authentisch und teile Beispiele, die deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Förderung von Schülern verdeutlichen. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen!
✨Kenntnis der Schulphilosophie
Mach dich mit der Philosophie und den Werten der Kantonsschule Baden vertraut. Zeige im Interview, dass du die innovative Ausrichtung der Schule verstehst und bereit bist, dich aktiv in die pädagogische Schulentwicklung einzubringen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Kantonsschule Baden zu erfahren.