Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach psychology at a gymnasium and Fachmittelschule while engaging in school development projects.
- Arbeitgeber: Join Kantonsschule Wettingen, a collaborative and innovative school with a rich tradition.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time work, paid bridge days, and additional vacation days.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive environment that fosters responsible development and lifelong learning.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed higher education degree or in training for higher teaching qualifications is required.
- Andere Informationen: Opportunities to participate in immersion classes and dual diploma programs are available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Mittelschullehrperson Psychologie 40-60% Wettingen 01.08.2025 Spannende Aufgaben warten: Unterrichten am Gymnasium und an der Fachmittelschule Engagement in Schulentwicklungsprojekten Was Sie mitbringen: Freude und Begeisterung bei der Arbeit mit jungen Menschen Abgeschlossene Hochschulausbildung Höheres Lehramt oder in Ausbildung Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen im Bereich von Unterricht und Schule Besonderes: Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit im Phasenunterricht, im Immersionsunterricht in Englisch oder im Lehrgang mit dem Doppelabschluss Matura und International Baccalaureate IB. Ihr Arbeitsumfeld Die Kantonsschule Wettingen (Gymnasium und Fachmittelschule) ist eine gemeinschaftliche und innovative Schule mit langjähriger Tradition. Wir fördern umfassendes Lernen und Lehren und setzen uns für eine ganzheitliche Bildung ein. Gemeinsam schaffen Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Schulleitung ein wertschätzendes und inspirierendes Umfeld, das verantwortungsbewusste Entwicklung fördert. Mehr über Kantonsschule Wettingen erfahren. www.kswe.ch Benefits Flexibel arbeiten Teilzeit (fast) immer möglich In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr Bis zu 10 zusätzliche Ferientage Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice, Gesund bleiben Verschiedene Sportangebote über Mittag Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit, Geldsachen Gleicher Lohn für gleiche Arbeit Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres), Vorwärtskommen Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren., Familienangelegenheiten Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf „work&care“: Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen, Fairsichert 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können. Noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 5. Januar 2025 auf www.ag.ch/stellen. Unterrichten am Gymnasium und an der Fachmittelschule Engagement in Schulentwicklungsprojekten
Mittelschullehrperson Psychologie 40-60% Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mittelschullehrperson Psychologie 40-60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kantonsschule Wettingen und ihre Schulentwicklungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen verdeutlichen. Überlege dir, wie du innovative Unterrichtsmethoden einsetzen kannst, um das Lernen zu fördern und Schüler zu motivieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, über deine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen im Unterricht zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungslandschaft und bringe Ideen ein, wie du diese in deinen Unterricht integrieren könntest.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Interesse an den speziellen Programmen wie dem Phasenunterricht oder dem International Baccalaureate hast, erwähne dies im Gespräch. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mittelschullehrperson Psychologie 40-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kantonsschule Wettingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kantonsschule Wettingen informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, das Schulumfeld und die angebotenen Programme.
Betone deine Leidenschaft für das Unterrichten: In deiner Bewerbung solltest du klar machen, warum du Freude und Begeisterung bei der Arbeit mit jungen Menschen hast. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement zeigen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Hochschulausbildung und relevante Lehramtsqualifikationen deutlich hervorhebst. Wenn du in Ausbildung bist, erwähne dies ebenfalls und beschreibe, wie du dich auf die Position vorbereitest.
Zeige Offenheit für neue Entwicklungen: Die Kantonsschule sucht nach Lehrpersonen, die aufgeschlossen gegenüber neuen Entwicklungen im Unterricht sind. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du dich über aktuelle Trends informierst und bereit bist, innovative Lehrmethoden zu integrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen
Bereite Beispiele vor, die deine Freude und Begeisterung bei der Arbeit mit jungen Menschen verdeutlichen. Überlege dir, wie du diese Begeisterung in den Unterricht einbringen kannst.
✨Informiere dich über die Kantonsschule Wettingen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten der Kantonsschule Wettingen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Schule und ihre Innovationsprojekte schätzt und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Bereite dich auf Schulentwicklungsprojekte vor
Denke über mögliche Ideen nach, wie du dich in Schulentwicklungsprojekten engagieren könntest. Sei bereit, deine Ansichten zu neuen Entwicklungen im Bereich Unterricht und Schule zu teilen.
✨Sei offen für flexible Arbeitsmodelle
Da die Stelle Teilzeit ist und flexibles Arbeiten ermöglicht, solltest du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitsmodelle betonen. Diskutiere, wie du Homeoffice oder andere flexible Optionen nutzen würdest.