Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Strafverfolgung aktiv mit und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Staatsanwaltschaft Aargau – ein dynamisches Umfeld für juristische Talente.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Nutze deine juristischen Fähigkeiten, um echten Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium, Anwaltspatent und Erfahrung in der Strafverfolgung.
- Andere Informationen: Führungskompetenz und IT-Affinität sind von Vorteil für diese Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Spannende Aufgaben warten:
- Mitgestaltung im Gremium der Oberstaatsanwaltschaft bei der Weiterentwicklung und Koordination der gesamten Staatsanwaltschaft Aargau
- Aktive Mitwirkung an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalisierung der Strafverfolgung
- Genehmigung von Nichtanhandnahme-, Sistierungs- und Einstellungsverfügungen sowie Kontrolle der Strafbefehle mit Einsprachekompetenz
- Ergreifen von Rechtsmitteln gegen Strafurteile der Bezirksgerichte und des Obergerichts sowie Vertretung der Staatsanwaltschaft Aargau vor Bundesgericht
- Führen von Gerichtsstandsverfahren inkl. Vertretung der Staatsanwaltschaft vor Bundesstrafgericht
Was Sie mitbringen:
- ein abgeschlossenes juristisches Studium sowie ein Anwaltspatent
- qualifizierte langjährige juristische Berufserfahrung, vorzugsweise in der Strafverfolgung
- fundierte Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht, in Kriminologie sowie der Kriminaltechnik
- Ausgewiesene Führungskompetenz und langjährige Erfahrung in der Personalführung
- eine hohe Affinität zu IT-Themen und Motivation für die Mitarbeit in entsprechenden Projekten
Die Wahl erfolgt durch den Grossen Rat auf Antrag des Regierungsrats.
Ihr Arbeitsumfeld
Wir sind in der Staatsanwaltschaft Aargau verantwortlich für Strafverfahren gegen Erwachsene im Kanton Aargau. Wir leiten das Vorverfahren und verfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Straftaten und Straftäter. Wir erlassen Strafbefehle, erheben Anklage und vertreten den staatlichen Strafanspruch vor Gericht.
#J-18808-Ljbffr
Oberstaatsanwältin / Oberstaatsanwalt 80-100 % Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberstaatsanwältin / Oberstaatsanwalt 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Staatsanwaltschaft Aargau arbeiten oder gearbeitet haben. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über aktuelle Themen in der Strafverfolgung und über die Digitalisierung in diesem Bereich. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Führungskompetenzen klar und deutlich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir bei StudySmarter unterstützen dich dabei, den besten Eindruck zu hinterlassen. Ein gut strukturiertes Online-Profil kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberstaatsanwältin / Oberstaatsanwalt 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Oberstaatsanwältin oder Oberstaatsanwalt interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders in der Strafverfolgung. Wir wollen wissen, wie deine Qualifikationen und Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht dir helfen werden, bei uns einen Unterschied zu machen.
IT-Affinität zeigen: Da wir großen Wert auf Digitalisierung legen, solltest du deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Erzähl uns von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alle Informationen direkt erhalten und du den besten Eindruck hinterlässt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Recherchiere die Staatsanwaltschaft Aargau
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen die Staatsanwaltschaft Aargau konfrontiert ist. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die spezifischen Aufgaben und die Rolle der Behörde hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine juristischen Fähigkeiten und Führungskompetenzen unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da die Digitalisierung der Strafverfolgung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit IT-Projekten zu sprechen. Erkläre, wie du Technologie in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um Prozesse zu verbessern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Zusammenarbeit innerhalb der Staatsanwaltschaft zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik zeigen dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deiner Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.