Präsidentin / Präsident der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht 40 – 70% (Jobsharing, Gesamtpensum 110%) per 1. Januar 2026
Jetzt bewerben
Präsidentin / Präsident der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht 40 – 70% (Jobsharing, Gesamtpensum 110%) per 1. Januar 2026

Präsidentin / Präsident der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht 40 – 70% (Jobsharing, Gesamtpensum 110%) per 1. Januar 2026

Lenzburg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Schlichtungsverhandlungen und erteile Auskünfte zu Miet- und Pachtrechtsfragen.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Schlichtungsbehörden im Kanton Aargau, die Gerechtigkeit fördern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Zusammenleben in der Gemeinschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Anwaltspatent und mindestens 5 Jahre juristische Erfahrung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab 1. Januar 2026 im Jobsharing mit einem Pensum von 110% verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Spannende Aufgaben warten:

  • Auskunftserteilung bei Miet- und Pachtrechtsfragen
  • Leitung der Schlichtungsverhandlungen mit dem Ziel einer Einigung der Parteien
  • Redaktion von Entscheiden und Entscheidvorschlägen der Schlichtungsbehörde in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen
  • Verantwortung für die Führung der Geschäftskontrolle und die Erstellung von Statistiken

Was Sie mitbringen:

  • Fundiertes Fachwissen im Miet- und Pachtrecht
  • Gerichts- oder Verwaltungserfahrung (mindestens 5 Jahre juristische Tätigkeit)
  • Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Effizienz
  • Hohe Sozialkompetenz sowie Freude am Umgang mit Menschen

Die Präsidentinnen und Präsidenten der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht werden vom Regierungsrat auf eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Die ausgeschriebene Stelle ist für den Rest der Amtsperiode ab 1. Januar 2026 – 31. Dezember 2028 zu besetzen. Eine Wiederwahl ist möglich. Voraussetzungen für die Wahl sind das Schweizer Bürgerrecht, das Vorliegen eines Anwaltspatentes und der Wohnsitz bzw. die Wohnsitznahme im Kanton Aargau. Bewerberinnen und Bewerber, welche in die engere Auswahl gelangen, werden darauf hingewiesen, dass sie Auszüge aus dem Straf- und Betreibungsregister einzureichen haben. Dieses Amt wird als Jobsharing mit einem Arbeitspensum von total 110% ausgeführt. Arbeitsorte sind die Standorte der Bezirksgerichte Lenzburg (ca. 65%) und Kulm (ca. 45%). Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihr bevorzugtes Arbeitspensum an.

Benefits: Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.

Ihr Arbeitsumfeld: Unsere Mitarbeitenden der Gerichte verhelfen der Gerechtigkeit im täglichen Leben zum Durchbruch und schaffen Rechtssicherheit. Hierfür setzen wir uns bei unserer Arbeit tagtäglich ein - für ein friedliches und gedeihliches Zusammenleben im Kanton Aargau.

Kontakt: Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Daniel Aeschbach, geschäftsführender Gerichtspräsident Bezirksgericht Lenzburg, 062 886 01 70; Christian Märki, geschäftsführender Gerichtspräsident Bezirksgericht Kulm, 062 768 55 55. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Tanja Neale, Stv. Personalverantwortliche, 062 835 53 39 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung bis 30. Mai 2025.

Präsidentin / Präsident der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht 40 – 70% (Jobsharing, Gesamtpensum 110%) per 1. Januar 2026 Arbeitgeber: Kanton Aargau

Die Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht im Kanton Aargau bieten eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Flexibilität und persönliche Entwicklung setzt. Mit einem breiten Weiterbildungsangebot und attraktiven Sozialleistungen fördern wir nicht nur Ihre berufliche, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Unsere engagierte und kollegiale Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, aktiv zur Gerechtigkeit im Alltag beizutragen und dabei in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kanton Aargau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Präsidentin / Präsident der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht 40 – 70% (Jobsharing, Gesamtpensum 110%) per 1. Januar 2026

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Justiz oder im Mietrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Miet- und Pachtrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast. Das wird deine Fachkompetenz unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Schlichtungsverhandlungen geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du mit unterschiedlichen Parteien umgehst und Konflikte löst. Deine Fähigkeit, empathisch und lösungsorientiert zu kommunizieren, ist entscheidend für diese Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Präsidentin / Präsident der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht 40 – 70% (Jobsharing, Gesamtpensum 110%) per 1. Januar 2026

Fundiertes Fachwissen im Miet- und Pachtrecht
Gerichts- oder Verwaltungserfahrung (mindestens 5 Jahre juristische Tätigkeit)
Selbstständigkeit
Belastbarkeit
Effizienz
Hohe Sozialkompetenz
Freude am Umgang mit Menschen
Fähigkeit zur Leitung von Schlichtungsverhandlungen
Erstellung von rechtlichen Entscheiden und Entscheidvorschlägen
Verantwortung für Geschäftskontrolle und Statistiken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine juristische Tätigkeit, einem Anwaltspatent sowie eventuell benötigten Straf- und Betreibungsregisterauszügen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse im Miet- und Pachtrecht sowie deine Erfahrungen und Fähigkeiten darlegst, die dich für die Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest

Fachwissen im Miet- und Pachtrecht demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein fundiertes Wissen im Miet- und Pachtrecht zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu aktuellen rechtlichen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Erfahrungen in der Schlichtungsleitung hervorheben

Teile konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Schlichtungsverhandlungen geleitet hast. Betone deine Fähigkeit, Konflikte zu lösen und Einigungen zwischen Parteien zu erzielen.

Soziale Kompetenzen betonen

Zeige während des Interviews deine hohe Sozialkompetenz. Erkläre, wie du mit verschiedenen Menschen umgehst und welche Strategien du anwendest, um ein positives Gesprächsklima zu schaffen.

Vorbereitung auf Fragen zur Selbstständigkeit und Effizienz

Sei bereit, über deine Arbeitsweise zu sprechen. Gib Beispiele, wie du selbstständig und effizient gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen.

Präsidentin / Präsident der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht 40 – 70% (Jobsharing, Gesamtpensum 110%) per 1. Januar 2026
Kanton Aargau
Jetzt bewerben
K
  • Präsidentin / Präsident der Schlichtungsbehörden für Miete und Pacht 40 – 70% (Jobsharing, Gesamtpensum 110%) per 1. Januar 2026

    Lenzburg
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • K

    Kanton Aargau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>