Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Immobilien-Portfoliomanagement und arbeite an Büroausbauten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Immobilienprojekten spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Teilzeitoptionen und bis zu 10 zusätzliche Ferientage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitskultur und entwickle deine Projektmanagementfähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bauwesen und Interesse an Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße zahlreiche Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
Spannende Aufgaben warten:
- Projektleitung von unterschiedlichen Büroumbauten und -ausbauten der kantonalen Verwaltung
- Projekteentwicklungen und Studienprojekte begleiten
- Mitwirkung bei Verhandlungen von Verträgen und Immobilientransaktionen
- Unterstützung der Sektionsleitung
Was Sie mitbringen:
- Mindestens ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bauwesen (z. B. Architektur)
- Interesse und Motivation, praktische Erfahrungen im Projektmanagement zu sammeln und nach kantonalen Prozessen umzusetzen
- Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern
- Kenntnisse des öffentlichen Beschaffungswesens, der Schweizer Standards und Normen wie BKP und SIA sind von Vorteil
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Benefits:
- Flexibel arbeiten
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z. B. im Homeoffice
- Gesund bleiben: Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- „work&care”: Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess:
Brigitte Lüscher
Personalverantwortliche
062 835 24 14
Immanuel Dah
Leiter Portfoliomanagement
062 835 35 32
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Praktikantin / praktikant immobilien-portfoliomanagement Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantin / praktikant immobilien-portfoliomanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im Immobilienbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Immobilien-Portfoliomanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Stakeholder-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Informiere dich über die spezifischen Prozesse und Standards, die in der kantonalen Verwaltung gelten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin / praktikant immobilien-portfoliomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone dein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bauwesen sowie deine Kenntnisse im Projektmanagement und im Umgang mit Stakeholdern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Praktikumsstelle darlegst. Erkläre, warum du Interesse an Immobilien-Portfoliomanagement hast und wie du zur Unterstützung der Sektionsleitung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Studium im Bauwesen und wie du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement zeigen.
✨Kenntnisse über öffentliche Beschaffungswesen
Informiere dich über das öffentliche Beschaffungswesen in der Schweiz sowie über die relevanten Standards und Normen wie BKP und SIA. Zeige während des Interviews, dass du diese Kenntnisse hast und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Stakeholder-Management betonen
Da Geschick im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern gefordert ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Parteien kommuniziert und zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und Arbeitsweise des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.