Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Projektmanagement, Business Analyse und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Das Departement Finanzen und Ressourcen sorgt für effiziente Informatiklösungen im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 50% Homeoffice, vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung und Networking.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterstudium in (Wirtschafts-)Informatik oder Betriebswirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 9-12 Monate, Stellenantritt nach Vereinbarung.
Unterentfelden, Stellenantritt nach Vereinbarung, befristete Anstellung für 9-12 Monate, bis zu 50% Homeoffice möglich.
Ihr Arbeitsumfeld:
Das Departement Finanzen und Ressourcen mit rund 650 Mitarbeitenden ist als Querschnittsdepartement dafür zuständig, dass dem Kanton die für die Aufgabenerfüllung notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen. Informatiklösungen erleichtern die tägliche Arbeit und machen diese effizienter. Zur Effizienzsteigerung der kantonalen Verwaltung tragen die Mitarbeitenden der Abteilung Informatik Aargau bei. Sie sind für die Strategie und den Betrieb der zentralen Informatik zuständig. Sie begleiten kantonale Grossprojekte und sorgen für leistungsfähige und moderne Informatiklösungen, die der Öffentlichkeit einen unkomplizierten Kontakt und Austausch mit den Verwaltungsstellen des Kantons ermöglichen.
In diesem spannenden Job:
- sammeln Sie Erfahrung in einem abwechslungsreichen, spannenden Tätigkeitsgebiet im Projektmanagement der Informatik Aargau,
- helfen Sie mit bei der Business Analyse, Dokumentation und Erstellung von Statusberichten,
- unterstützen Sie die Projektleitenden bei der Planung, Pflege und Aktualisierung der Projektdaten im PMS-System,
- übernehmen Sie die Projektadministration und Projektassistenz bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen, Workshops und Meetings,
- haben Sie Zugang zu einem vielseitigen Weiterbildungsangebot,
- knüpfen Sie Kontakte und erweitern Ihr Netzwerk in einem engagierten, hilfsbereiten Team in einer motivierenden und auf Kollaboration ausgelegten Arbeitsatmosphäre.
Sie sind erfolgreich, wenn Sie:
- über ein abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium der (Wirtschafts-)Informatik, Volkswirtschafts- oder Betriebswirtschaftslehre verfügen,
- bereits IT-Affinität, Kenntnisse und grosse Neugier im Projektmanagement mitbringen,
- eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie eine gute Auffassungsgabe mitbringen,
- kommunikativ sind und sehr gutes Deutsch vorweisen können.
Praktikantin / Praktikant Projektmanagement 60-100% Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantin / Praktikant Projektmanagement 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Informatik Aargau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an den spezifischen Herausforderungen im Projektmanagement hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Stelle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du bereits praktische Erfahrungen mit Projektmanagement-Tools oder Software hast, erwähne diese unbedingt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin / Praktikant Projektmanagement 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine IT-Affinität und Erfahrungen im Projektmanagement, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Praktikumsstelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für das Projektmanagement und die Informatik.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und die Mission des Departements Finanzen und Ressourcen. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine IT-Affinität
Da die Stelle eine IT-Affinität erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen nennen, die deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der Informatik belegen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Das kann durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen, wo du aktiv zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Projektarbeit
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du gezielte Fragen zu den Projekten stellst, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Aufgaben und Herausforderungen interessierst.