Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen der Kantonsbibliothek mitarbeiten und spannende Projekte unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Bibliothek und Archiv Aargau ist eine zentrale Institution für die Entwicklung der Bibliothekslandschaft im Kanton.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt der Medien und arbeite mit einem interessierten Publikum in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Praktikum für dein Bachelorstudium in Informationswissenschaft oder einen ähnlichen Studiengang suchen.
- Andere Informationen: Das Praktikum ist befristet bis zum 31. Oktober 2026 und bietet eine tolle Einstiegsmöglichkeit.
Praktikum Informationswissenschaft 80 - 100% Aarau 1. November 2025 oder nach Vereinbarung Befristet bis 31. Oktober 2026
Ihr Arbeitsumfeld: Bibliothek und Archiv Aargau ist eine zentrale Gedächtnisinstitution und Koordinationsstelle für die Weiterentwicklung der Bibliotheks- und Archivlandschaft des Kantons. Sie vereint die kantonalen Dienstleistungen der Kantonsbibliothek, des Staatsarchivs und der Bibliotheksförderung.
Spannende Aufgaben warten:
- Einführung und Mitarbeit in allen Bereichen der Kantonsbibliothek (Erwerbung, Katalogisierung, Kundendienst, Öffentlichkeitsarbeit)
- Mitarbeit in laufenden Projekten
Was Sie mitbringen:
- Suche nach einem studienvorbereitenden bzw. -begleitenden Praktikum für das Bachelorstudium Information Science FH oder für einen einschlägigen Weiterbildungsstudiengang an einer Hochschule (MAS, DAS bzw. CAS)
- Interesse an der Arbeit mit neuen und klassischen Medien sowie mit einem vielfältigen Publikum
- Bereits Allgemeinwissen
- IT-Affinität und Erfahrung im Umgang mit Informationstechnologien
- Genaue und selbstständige Arbeitsweise
Praktikum Informationswissenschaft 80 - 100% Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Informationswissenschaft 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Informationswissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in Bibliotheken und Archiven hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Bibliotheks- und Archivwesen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner IT-Affinität vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Informationstechnologien in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit einem vielfältigen Publikum. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten einsetzen kannst, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen und deren Bedürfnisse zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Informationswissenschaft 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bibliothek und das Archiv Aargau. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Projekte und die Rolle der Praktikanten zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und dein Interesse an Informationswissenschaften sowie an der Arbeit mit Medien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und deine Interessen mit den Aufgaben der Kantonsbibliothek übereinstimmen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass sie vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bibliothek und das Archiv Aargau informieren. Verstehe ihre Rolle, ihre Dienstleistungen und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Katalogisierung, Kundendienst oder Öffentlichkeitsarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Praktikum zu untermauern.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da IT-Kenntnisse wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Informationstechnologien zu sprechen. Nenne spezifische Programme oder Tools, die du bereits genutzt hast, und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu laufenden Projekten sind immer gut.