Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Lohn- und Personaldaten für Lehrpersonen im Kanton Aargau.
- Arbeitgeber: Das Generalsekretariat bietet Dienstleistungen für Bildung, Kultur und Sport.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, umfangreiche Weiterbildung und gute Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und enge Zusammenarbeit mit Fachspezialisten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und analytisches Denken sind erforderlich; Erfahrung im Payroll von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 12.05.2025 online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Spannende Aufgaben warten:
- Bearbeitung der Lohn- und Personaldaten der Lehrpersonen im Kanton Aargau (SAP PULS HR und schulspezifische Software)
- Bearbeitung der Sozialversicherungsabzüge und individueller Zulagen unter Berücksichtigung der Mehrfachanstellungen
- Prüfung der bezahlten und unbezahlten Abwesenheiten unter Berücksichtigung der kantonalen gesetzlichen Bestimmungen sowie der Bewilligung bezahlter Stellvertretungsressourcen
- Beratung der Anstellungsbehörden und der Lehrpersonen in personalrechtlichen und ablauforganisatorischen Fragen
- Übernahme spezialisierter Fachaufgaben und enge Zusammenarbeit mit Fachspezialisten und Fachspezialistinnen (z.B. Prüfungen Lohnfortzahlung, EO-Entschädigungen, Familienzulagen, Quellensteuer etc.)
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Abgeschlossene Weiterbildung, z.B. Fachausweis Sozialversicherungen, Payroll-Manager, HR-Weiterbildung oder einen Fachausweis, bzw. die Bereitschaft, diesen zu erlangen
- Analytisches Denken, Zahlenflair, genaue und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Loyalität
- Erfahrung im Payroll und SAP-HR-Kenntnisse von Vorteil
Benefits: Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen.
Ihr Arbeitsumfeld: Die Mitarbeitenden des Generalsekretariats erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Geschäfte und Projekte, Recht, Kommunikation, Personal, Finanzen, Informatik, Immobilien und Infrastruktur für das Departement Bildung, Kultur und Sport.
Kontakt: Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Markus Breitbach, Leiter Personaldienst Lehrpersonen, 062 835 20 90. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Yasmin Fröhlich, Personalverantwortliche, 062 835 20 67 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung bis 12.05.2025.
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Lohn Payroll 80-100% Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Lohn Payroll 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Payroll oder HR tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Kanton Aargau. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gesetze und Bestimmungen verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP PULS HR vor. Wenn du bereits Erfahrung mit dieser Software hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Beratung erfordert, solltest du in der Lage sein, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Lohn Payroll 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung sowie deine Kenntnisse im Payroll und SAP-HR, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Loyalität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Vertrautheit mit SAP PULS HR
Stelle sicher, dass du dich vor dem Interview mit SAP PULS HR vertraut machst. Zeige, dass du die Software verstehst und bereit bist, sie effektiv zu nutzen, um die Lohn- und Personaldaten zu bearbeiten.
✨Kenntnis der Sozialversicherungsabzüge
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Sozialversicherungsabzügen und individuellen Zulagen zu beantworten. Es ist wichtig, dass du die gesetzlichen Bestimmungen kennst und erklären kannst, wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Zeige während des Interviews dein analytisches Denken und Zahlenflair. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Daten analysiert und präzise Lösungen gefunden hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Fachspezialisten zusammengearbeitet hast und wie du zur Lösung von personalrechtlichen Fragen beigetragen hast.