Schulpsychologin / Schulpsychologe 50-80%
Schulpsychologin / Schulpsychologe 50-80%

Schulpsychologin / Schulpsychologe 50-80%

Wohlen Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in school psychological case work and collaborate with various professionals.
  • Arbeitgeber: Join the Schulpsychologischer Dienst, supporting children's cognitive and social development.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, paid bridge days, and additional vacation days.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on students' lives while enjoying a supportive work culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's in Psychology and experience in school psychology preferred.
  • Andere Informationen: Apply by February 6, 2025, for this rewarding opportunity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Wohlen 01.04.2025 oder nach Vereinbarung Spannende Aufgaben warten: Schulpsychologische Fallarbeit (Beurteilung, Beratung und Begleitung) und Zusammenarbeit mit Fachleuten, Schulen, Institutionen sowie Behörden Empfehlung, Begleitung und Evaluation von (sonder-)pädagogischen und therapeutischen Massnahmen Vertretung des SPD gegenüber Fachleuten, Schulen, Institutionen, Behörden sowie der Öffentlichkeit in Absprache mit der Regionalstellenleitung Einsitz in fachspezifischen Kommissionen, Arbeitsgruppen oder Berufsverbänden in Absprache mit der Regionalstellenleitung SPD Was Sie mitbringen: Masterabschluss in Psychologie Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie erwünscht oder die Bereitschaft zum Erwerb des Fachtitels in Kinder- und Jugendpsychologie Praxiserfahrung in der Schulpsychologie Erfahrung in der Beurteilung von Kindern mit Behinderung ist erwünscht Ihr Arbeitsumfeld Der Schulpsychologische Dienst (SPD) fördert Kinder und Jugendliche der Volkschule in ihrer kognitiven, sozialen und psychischen Entwicklung. Er unterstützt Schule und Eltern, die Lernchancen und die soziale Integration der Schüler und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen zu erhöhen. Benefits Flexibel arbeiten Teilzeit (fast) immer möglich In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr Bis zu 10 zusätzliche Ferientage Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice, Gesund bleiben Verschiedene Sportangebote über Mittag Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit, Geldsachen Gleicher Lohn für gleiche Arbeit Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres), Vorwärtskommen Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren., Familienangelegenheiten Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf \“work&care\“: Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen, Fairsichert 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können. Noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 6. Februar 2025 auf www.ag.ch/stellen. Schulpsychologische Fallarbeit (Beurteilung, Beratung und Begleitung) und Zusammenarbeit mit Fachleuten, Schulen, Institutionen sowie Behörden Empfehlung, Begleitung und Evaluation von (sonder-)pädagogischen und therapeutischen Massnahmen Vertretung des SPD gegenüber Fachleuten, Schulen, Institutionen, Behörden sowie der Öffentlichkeit in Absprache mit der Regionalstellenleitung Einsitz in fachspezifischen Kommissionen, Arbeitsgruppen oder Berufsverbänden in Absprache mit der Regionalstellenleitung SPD

Schulpsychologin / Schulpsychologe 50-80% Arbeitgeber: Kanton Aargau

Der Schulpsychologische Dienst (SPD) in Wohlen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, die sich leidenschaftlich für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fördert das SPD nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie bezahlten Brückentagen, Sportangeboten und einem fairen Lohnsystem, das gleiche Arbeit gleich entlohnt.
K

Kontaktperson:

Kanton Aargau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulpsychologin / Schulpsychologe 50-80%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Schulpsychologen und Fachleuten aus dem Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in Wohlen. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und Lösungen anbieten kannst, wird das deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Praxiserfahrung in der Schulpsychologie zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Der Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie ist erwünscht, also zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und neue Qualifikationen zu erwerben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulpsychologin / Schulpsychologe 50-80%

Masterabschluss in Psychologie
Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie
Praxiserfahrung in der Schulpsychologie
Erfahrung in der Beurteilung von Kindern mit Behinderung
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in (sonder-)pädagogischen Massnahmen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachleuten und Institutionen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen im Bildungsbereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Schulpsychologin oder Schulpsychologe. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Schulpsychologischen Dienst reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Praxiserfahrung in der Schulpsychologie sowie deine Kenntnisse in der Beurteilung von Kindern mit Behinderung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben in dieser Position vorbereiten.

Verweise auf deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Masterabschluss in Psychologie und gegebenenfalls den Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie klar angibst. Wenn du bereit bist, diesen Titel zu erwerben, erwähne dies ebenfalls.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus und lade die Leser ein, dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, um mehr über deine Eignung für die Stelle zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fallstudien vor

Da die Schulpsychologische Fallarbeit ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du dich auf mögliche Fallstudien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen beraten und begleiten würdest.

Kenntnis über aktuelle pädagogische Maßnahmen

Informiere dich über aktuelle (sonder-)pädagogische und therapeutische Maßnahmen. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit mit Fachleuten, Schulen und Institutionen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Schulpsychologischen Dienstes. Stelle Fragen zu den Werten und der Arbeitsweise, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen würdest.

Schulpsychologin / Schulpsychologe 50-80%
Kanton Aargau
K
  • Schulpsychologin / Schulpsychologe 50-80%

    Wohlen
    Vollzeit
    48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-28

  • K

    Kanton Aargau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>