Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead health and social statistics, manage data collection, and create insightful publications.
- Arbeitgeber: Join the Aargau Statistics Department, a modern expert organization dedicated to quality public service.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, extensive training opportunities, and great social benefits.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team that values feedback and continuous improvement in a meaningful field.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's or Master's degree in social, health, or natural sciences; R programming skills preferred.
- Andere Informationen: Interviews will be held in early 2025; apply online now!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Departement Finanzen und Ressourcen
Statistik Aargau
Wir suchen per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung Sie als…
Spannende Aufgaben warten:
- Fachliche Leitung des Bereichs der Gesundheits- und Sozialhilfestatistiken
- Organisation, Anleiten und Durchführen der Datenerhebungen
- Plausibilisieren der Daten; Erstellen von Statistiken und Publikationen
- Kontakt mit den Stakeholdern
- Analysen und Sonderauswertungen
Was Sie mitbringen:
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss auf Stufe Bachelor oder Master, vorzugsweise in Sozial-, Gesundheits- oder Naturwissenschaften
- Gute Kenntnisse der Programmiersprache R; Gitlab von Vorteil
- Strukturierte Arbeitsweise, vernetztes Denken und hohe Qualitäts- sowie Ergebnisorientierung
- Hohe Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift
- Freude an der Fachführung und dem Übernehmen von Verantwortung sowie eine starke Teamfähigkeit
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Als kantonales Amt für Statistik stellen wir statistische Informationen für die Bevölkerung, Verwaltung und den Bund bereit. Mit analytischen Methoden sowie innovativen Technologien entwickeln wir unsere Prozesse und Produkte stetig weiter. Wir sind eine moderne Expertenorganisation, die ihr Wissen gerne teilt, aus Fehlern lernt und eine aktive Feedback-Kultur pflegt. Wir sind überzeugt, dass wir mit offiziellen Statistiken von hoher Qualität, die zeitnah, leicht zugänglich und verständlich dargestellt werden, einen wichtigen Service public leisten.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Andrea Plüss , Leiterin Statistik Aargau, 062 835 13 01.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Urs Martin , Personalverantwortlicher, 062 835 24 04 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung. Die Interviews finden anfangs 2025 statt.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Datenmanagement Statistik 80– Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Datenmanagement Statistik 80–
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Statistik oder Datenmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialstatistik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Programmiersprache R vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du R in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationskompetenz und deine Fähigkeit zur Fachführung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Datenmanagement Statistik 80–
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Programmiersprache R und deine Erfahrungen im Datenmanagement oder in der Statistik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Hebe deine Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit hervor.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine fachliche Leitung im Bereich Gesundheits- und Sozialhilfestatistiken erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Statistik und Datenmanagement unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in R und Gitlab hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Programmiersprache R und eventuell auch in Gitlab während des Interviews klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz betonen
Die Stelle erfordert hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zur Feedback-Kultur und den Weiterbildungsangeboten stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legst und gut ins Team passen möchtest.