Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für Schadenschätzungen und berätst Kunden bei Sanierungsmöglichkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen mit einem starken Fokus auf Qualität und Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Schulungen und eine faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team, das Agilität und Verantwortungsbewusstsein schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Bauwesen und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wohnsitz im Kanton AR bevorzugt; bewirb dich bis zum 12. September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4800 - 7200 € pro Monat.
Ihre Aufgaben
Als Schätzungs- und Schadenexperte/Schadenexpertin sind Sie für Neubau- und Revisionsschätzungen sowie nach Ereignisfällen für Schadenschätzungen zuständig. Sie beraten unsere Kundschaft im Ereignisfall zu Sanierungsmöglichkeiten, sind mit verschiedenen Fachpersonen im Kontakt und überprüfen nach der Wiederherstellung die Abrechnung.
Anforderungsprofil
- Mehrjährige Ausführungserfahrung im Bauwesen
- Fundierte Kenntnisse der regionalen Marktverhältnisse im Bauwesen
- Bereitschaft für kurzfristige Einsätze im Ereignisfall (z.B. Brand)
- Unternehmerisches, selbstständiges Denken und Handeln
- Sicheres Auftreten und hohe Sozialkompetenz
- Zuverlässige und integre Persönlichkeit
- Analytisches und vernetztes Denkvermögen
- Selbstständige Arbeitsweise
- EDV-Anwenderkenntnisse in den gängigen Office-Applikationen
- Wohnsitz im Kanton AR bevorzugt
Wir bieten
- Interessante und vielseitige Tätigkeit im Teilpensum
- Sorgfältige Einführung und regelmässige Schulungen
- Zeitgemässe Entschädigung im Stundenaufwand
Überzeugen Sie ausserdem mit Agilität und Verantwortungsbewusstsein? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Es erwarten Sie spannende Aufgaben.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Adelbert Luzio gerne zur Verfügung ().
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 12. September 2025.Für die Zustellung Ihrer Bewerbungsunterlagen klicken Sie bitte hier:
jida jit0938a jiy25a
Architekt/-In, Bauingenieur/-In Oder Bauleiter/-In Arbeitgeber: Kanton Appenzell Ausserrhoden

Kontaktperson:
Kanton Appenzell Ausserrhoden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/-In, Bauingenieur/-In Oder Bauleiter/-In
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch herzustellen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über aktuelle Bauprojekte und Entwicklungen in der Region auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Wissen über diese Projekte, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf spontane Einsätze vor
Da die Stelle kurzfristige Einsätze im Ereignisfall erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du flexibel reagieren kannst. Überlege dir, welche Ressourcen und Kontakte du nutzen könntest, um schnell handeln zu können.
✨Präsentiere deine Sozialkompetenz
In der Bauleitung ist ein sicheres Auftreten und hohe Sozialkompetenz wichtig. Übe, wie du in verschiedenen Situationen kommunizieren und Konflikte lösen kannst, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/-In, Bauingenieur/-In Oder Bauleiter/-In
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante Projekte oder Positionen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Architekt/-In, Bauingenieur/-In oder Bauleiter/-In unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Appenzell Ausserrhoden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bauwesen und wie du mit unerwarteten Ereignissen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken zeigen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da der Job viel Kontakt mit verschiedenen Fachpersonen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über regionale Marktverhältnisse
Da fundierte Kenntnisse der regionalen Marktverhältnisse gefordert sind, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bauwesen in der Region informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Hebe hervor, wie du eigenständig arbeitest und Entscheidungen triffst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung und dein unternehmerisches Denken verdeutlichen.