Fachspezialist/in Energie

Fachspezialist/in Energie

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Kanton Appenzell Ausserrhoden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die kantonale Energieplanung und berate Gemeinden sowie Privatpersonen.
  • Arbeitgeber: Wir sind die kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden, engagiert für eine nachhaltige Umwelt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 5-6 Wochen Urlaub.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und sinnvolle Aufgaben in einem familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Energietechnik oder Umweltwissenschaften haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien ermöglichen dir Verantwortung und Selbstständigkeit in deiner Arbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Amt für Umwelt leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für eine schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen und zur Erhaltung oder Wiederherstellung einer gesunden Umwelt im Kanton. Zur Verstärkung sucht das kleine Team der Abteilung Energie mit Arbeitsort in Herisau einen/eine Fachspezialist/in Energie 50% - 80%.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung in der Ausgestaltung und Umsetzung der kantonalen Energieplanung
  • Mitarbeit bei der Umsetzung des kantonalen Förderprogramms Energie
  • Mitarbeit beim Vollzug der kantonalen Energievorschriften
  • Beratung von Privaten, Planerinnen und Planern sowie Gemeinden

Ihr Profil

  • HF / FH / HS Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, idealerweise Nachdiplomstudium Bau und Energie (EN Bau) oder Energieingenieur/in mit Abschluss im Bereich Energietechnik oder Umweltwissenschaften
  • Berufserfahrung im Bereich Energie und Projekterfahrungen von Vorteil
  • Exakte, engagierte, belastbare Persönlichkeit, gepaart mit einer schnellen Auffassungsgabe, hohen Selbständigkeit und Teamorientierung
  • Stilsicher in mündlichem und schriftlichem Ausdruck
  • Bereitschaft zur Mitarbeit im Pikettdienst

Unser Angebot

  • Dynamisches und vielfältiges Aufgabengebiet
  • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Attraktive Anstellungsbedingungen mit zeitgemässer Entlöhnung
  • Engagiertes und sehr motiviertes Team

Unsere Mitarbeitenden freuen sich über sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Aufgrund der überschaubaren Grösse der Verwaltung ist ein Engagement bei uns besonders abwechslungsreich und horizonterweiternd.

Familienfreundlich flexibel

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig. Wir bieten attraktive Arbeitszeiten, vielfältige Teilzeitstellen. Zudem fördern wir Familien und leisten Beiträge an die ausserfamiliäre Kinderbetreuung.

Flache Hierarchie

Wir pflegen eine Kultur von flachen Hierarchien. Unsere Mitarbeitenden tragen Verantwortung und verfügen über die dazugehörigen Kompetenzen, um die Arbeiten selbstverantwortlich erledigen zu können.

Homeoffice

Hybrides Arbeiten im Homeoffice und am Arbeitsort wird dort angewandt, wo es die Aufgabe ermöglicht und es sinnvoll ist. Je nach Funktion und Aufgabe können 20 bis 50 % eines Vollzeitpensums im Homeoffice vereinbart werden.

Ferien

5 Wochen Ferien bis zum 50. Altersjahr; danach 6 Wochen. Zudem sind der Bezug von unbezahltem Urlaub, sowie tage- oder wochenweise Kompensation von Mehrstunden möglich.

Ihr Kontakt

Christian Bernhardsgrütter, Kasernenstrasse 17A, 9100 Herisau

Das sind wir: Als kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden bieten wir engagierten und kompetenten Mitarbeitenden eine Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplätzen. Moderne und familienfreundliche Anstellungsbedingungen, zahlreiche Teilzeitstellen wie auch ein leistungsorientiertes und angenehmes Betriebsklima sind nur einige Vorteile, die uns als attraktiven Arbeitgeber auszeichnen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Christian Bernhardsgrütter, Leiter Abteilung Energie, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Fachspezialist/in Energie Arbeitgeber: Kanton Appenzell Ausserrhoden

Das Amt für Umwelt in Herisau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Mit flachen Hierarchien, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Homeoffice fördert die kantonale Verwaltung eine familienfreundliche Kultur, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Anstellungsbedingungen und einem engagierten Team, das sich für eine nachhaltige Energiezukunft einsetzt.
Kanton Appenzell Ausserrhoden

Kontaktperson:

Kanton Appenzell Ausserrhoden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Energie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Amt für Umwelt oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die aktuellen Projekte und Initiativen des Amtes für Umwelt an. Wenn du bei deinem Gespräch spezifische Fragen oder Ideen zu diesen Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Energieplanung und -beratung hat, solltest du dich auf technische und fachliche Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Energie, um kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Energie

Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Verständnis der kantonalen Energievorschriften
Erfahrung in der Energieplanung
Fähigkeit zur Beratung von Privaten und Gemeinden
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamorientierung
Selbstständigkeit
Hohe Belastbarkeit
Stilsicherheit in mündlichem und schriftlichem Ausdruck
Engagement für nachhaltige Energienutzung
Flexibilität und Bereitschaft zur Mitarbeit im Pikettdienst
Interesse an Umweltwissenschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Amt für Umwelt und dessen Aufgaben im Bereich Energie. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachspezialist/in Energie wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie deine Projekterfahrungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Amtes beitragen können. Gehe auf deine Teamorientierung und Selbstständigkeit ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und fehlerfrei ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Appenzell Ausserrhoden vorbereitest

Verstehe die Energiepolitik

Informiere dich über die aktuellen kantonalen Energiepläne und Förderprogramme. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Energieplanung verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem beruflichen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Bereich Energie und Umweltwissenschaften unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Da das Team klein und engagiert ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den flachen Hierarchien. Stelle Fragen dazu, wie Entscheidungen getroffen werden und wie die Zusammenarbeit im Team gefördert wird. Das zeigt dein Engagement für die Werte des Unternehmens.

Fachspezialist/in Energie
Kanton Appenzell Ausserrhoden
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Kanton Appenzell Ausserrhoden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>