Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt
Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt

Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Kanton Appenzell Ausserrhoden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für öffentliche Gesundheit und Beratung im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden mit vielfältigen Arbeitsplätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 5-6 Wochen Ferien.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben an der Schnittstelle von Gesundheit, Politik und Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinstudium mit Facharzttitel und Erfahrung in öffentlicher Verwaltung.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein engagiertes Team erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Appenzell Ausserrhoden wird aufgrund seines vielfältigen Angebots häufig als Gesundheitskanton bezeichnet. Das Amt für Gesundheit sucht per 1. Novemberoder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit mit Facharztausbildung als:

Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt 20% – 70%

Verwaltung / Bildung / Soziales

Herisau

Ihre Aufgaben

  • Vollzug der eidgenössischen und kantonalen gesetzlichen Aufgaben im Bereich der übertragbaren Krankheiten
  • Erteilung von Kostengutsprachen bei ausserkantonalen Hospitalisationen gemäss Krankenversicherungsgesetz
  • Erteilung von Bewilligungen für Substitutionsbehandlungen und Vollzug des Betäubungsmittelgesetzes
  • Aufsicht über den schulärztlichen Dienst
  • Fachliche Begleitung der kantonalen Planungen im Gesundheitswesen
  • Fachliche Beratung innerhalb des Departements Gesundheit und Soziales

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Medizinstudium mit Facharzttitel und mehrjähriger Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie Qualifikation im Bereich Public Health von Vorteil
  • Erfahrung im Projektmanagement mit unterschiedlichen Stakeholdern
  • Kenntnisse des öffentlichen Rechts, des schweizerischen Gesundheitswesens und der Ostschweizer Gesundheitslandschaft
  • Souveränes und stufengerechtes Auftreten mit hoher Sozialkompetenz
  • Konzeptionelle Fähigkeiten, Kreativität und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Freude an politisch geprägten Fragestellungen

Unser Angebot

  • Sinnstiftendes, spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle von öffentlicher Gesundheit, Behörden und Politik
  • Hoher Selbstständigkeitsgrad mit Eigenverantwortung und kurzen Entscheidungswegen
  • Engagiertes und motiviertes Team

Breites Aufgabengebiet

Unsere Mitarbeitenden freuen sich über sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Aufgrund der überschaubaren Grösse der Verwaltung ist ein Engagement bei uns besonders abwechslungsreich und horizonterweiternd.

Familienfreundlich flexibel

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig. Wir bieten attraktive Arbeitszeiten, vielfältige Teilzeitstellen. Zudem fördern wir Familien und leisten Beiträge an die ausserfamiliäre Kinderbetreuung.

Flache Hierarchie

Wir pflegen eine Kultur von flachen Hierarchien. Unsere Mitarbeitenden tragen Verantwortung und verfügen über die dazugehörigen Kompetenzen, um die Arbeiten selbstverantwortlich erledigen zu können.

Homeoffice

Hybrides Arbeiten im Homeoffice und am Arbeitsort wird dort angewandt, wo es die Aufgabe ermöglicht und es sinnvoll ist. Je nach Funktion und Aufgabe können 20 bis 50 % eines Vollzeitpensums im Homeoffice vereinbart werden.

Ferien

5 Wochen Ferien bis zum 50. Altersjahr; danach 6 Wochen.
Zudem sind der Bezug von unbezahltem Urlaub, sowie tage- oder wochenweise Kompensation von Mehrstunden möglich.

Ihr Kontakt

Henrik Berthel
Kasernenstrasse 17
9100 Herisau

Das sind wir

Als kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden bieten wir engagierten und kompetenten Mitarbeitenden eine Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplätzen. Moderne und familienfreundliche Anstellungsbedingungen, zahlreiche Teilzeitstellen wie auch ein leistungsorientiertes und angenehmes Betriebsklima sind nur einige Vorteile, die uns als attraktiven Arbeitgeber auszeichnen.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. med. Henrik Berthel, Kantonsarzt und Leiter Abteilung Medizinische Dienste ( ,), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 16. September
Für die Zustellung Ihrer Bewerbungsunterlagen, klicken Sie bitte auf \“jetzt bewerben\“.

jid44a6f78a jit0938a jiy25a

Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt Arbeitgeber: Kanton Appenzell Ausserrhoden

Die kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden bietet eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die durch flache Hierarchien und ein engagiertes Team geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist dies ein hervorragender Arbeitgeber für Fachkräfte, die Verantwortung übernehmen und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten.
Kanton Appenzell Ausserrhoden

Kontaktperson:

Kanton Appenzell Ausserrhoden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Gesundheitswesen und in der öffentlichen Verwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Public Health und Gesundheitspolitik beschäftigen, um dich mit relevanten Stakeholdern auszutauschen.

Fachliche Weiterbildung

Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in Bereichen wie Public Health und Projektmanagement. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen besser zu verstehen.

Vorbereitung auf politische Fragestellungen

Informiere dich über aktuelle politische Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Ostschweiz. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs souverän und kompetent aufzutreten.

Präsentation deiner Sozialkompetenz

Bereite Beispiele vor, die deine hohe Sozialkompetenz und dein stufengerechtes Auftreten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt

Facharztausbildung
Erfahrung im Bereich Public Health
Kenntnisse des öffentlichen Rechts
Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Soziale Kompetenz
Konzeptionelle Fähigkeiten
Kreativität
lösungsorientierte Arbeitsweise
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
Politisches Verständnis
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Public Health, Projektmanagement und öffentliche Verwaltung hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die öffentliche Gesundheit und deine Eignung für die Position als Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt darlegst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und konzeptionellen Fähigkeiten ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 16. September einzureichen. Nutze die Funktion "jetzt bewerben" auf unserer Website, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung rechtzeitig ankommt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Appenzell Ausserrhoden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine Facharztausbildung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu übertragbaren Krankheiten und dem schweizerischen Gesundheitswesen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.

Zeige deine Erfahrungen im Projektmanagement

Die Stelle erfordert Erfahrung im Projektmanagement mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit und Koordination zeigen.

Hebe deine soziale Kompetenz hervor

Ein souveränes Auftreten und hohe Sozialkompetenz sind wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Personengruppen kommuniziert hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Abteilung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt
Kanton Appenzell Ausserrhoden
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Kanton Appenzell Ausserrhoden
  • Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretender Kantonsarzt

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-17

  • Kanton Appenzell Ausserrhoden

    Kanton Appenzell Ausserrhoden

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>