Fertigungsplaner(-in) ADDITIVE FERTIGUNG (m/w/d), 100%
Fertigungsplaner(-in) ADDITIVE FERTIGUNG (m/w/d), 100%

Fertigungsplaner(-in) ADDITIVE FERTIGUNG (m/w/d), 100%

Appenzell Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and manage production tasks for 3D-printed plastic parts using advanced technologies.
  • Arbeitgeber: Join a cutting-edge company specializing in additive manufacturing and innovative production solutions.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for growth and collaboration.
  • Warum dieser Job: Be part of a revolutionary technology shaping the future of manufacturing while working in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a plastics technologist or similar, with experience in production technologies preferred.
  • Andere Informationen: Ideal for motivated individuals eager to contribute to new production technologies.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben:

  • typische AVOR Aufgaben wie z.B. Bauteil- und Auftragsplanung
  • fertigen von Kunststoffbauteilen mit additiven Fertigungstechnologien, insbesondere der Multi Jet Fusion MJF- und der Selective Laser Sintering SLS-Technologie (industrieller 3D-Druck)
  • Bedienung sämtlicher Produktionsanlagen und Peripheriegeräten
  • Unterstützung des Produktionsleiters

Sie haben/sind:

  • abgeschlossene Ausbildung als Kunststofftechnologe/-technologin, Polymechaniker/-In, Modellbauer/-In, oder ähnliche Ausbildung
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Freude an der Arbeit am PC
  • einige Erfahrung im Umgang mit Produktionstechnologien
  • hohe Teamfähigkeit
  • gewohnt im Umgang mit Tabellenkalkulation (Excel)
  • selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Berufserfahrung in der Kunststoffbranche (wünschenswert)
  • motiviert, die Zukunft einer neuen Produktionstechnologie mitzugestalten

#J-18808-Ljbffr

Fertigungsplaner(-in) ADDITIVE FERTIGUNG (m/w/d), 100% Arbeitgeber: Kanton Appenzell Innerrhoden

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld der additiven Fertigung zu arbeiten, wo Teamarbeit und Kreativität geschätzt werden. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen attraktive Benefits und ein modernes Arbeitsumfeld in einer zukunftsorientierten Branche bieten. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Kunststofftechnologie mit!
K

Kontaktperson:

Kanton Appenzell Innerrhoden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fertigungsplaner(-in) ADDITIVE FERTIGUNG (m/w/d), 100%

Tip Nummer 1

Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere Multi Jet Fusion (MJF) und Selective Laser Sintering (SLS). Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für diese Verfahren hast und wie sie in der Produktion eingesetzt werden.

Tip Nummer 2

Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Produktionstechnologien. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Produktionsziele zu erreichen.

Tip Nummer 3

Da Excel ein wichtiges Werkzeug in dieser Position ist, solltest du deine Fähigkeiten in der Tabellenkalkulation hervorheben. Überlege dir, wie du Excel in früheren Projekten genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Daten zu analysieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation, die Zukunft der additiven Fertigung mitzugestalten. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche und bringe deine Ideen und Visionen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungsplaner(-in) ADDITIVE FERTIGUNG (m/w/d), 100%

Kenntnisse in additiven Fertigungstechnologien
Erfahrung mit Multi Jet Fusion (MJF) und Selective Laser Sintering (SLS)
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Umgang mit Produktionsanlagen und Peripheriegeräten
Erfahrung im Umgang mit Tabellenkalkulation (Excel)
Berufserfahrung in der Kunststoffbranche
Motivation zur Mitgestaltung neuer Produktionstechnologien
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die spezifischen Anforderungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Fertigungsplaner(-in) zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kunststoffbranche und deine Kenntnisse in additiven Fertigungstechnologien.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für additive Fertigungstechnologien und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du die richtige Wahl für diese Position bist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Appenzell Innerrhoden vorbereitest

Zeige dein technisches Verständnis

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den additiven Fertigungstechnologien, insbesondere MJF und SLS, zu beantworten. Zeige, dass du die Funktionsweise dieser Technologien verstehst und wie sie in der Produktion eingesetzt werden.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu typischen AVOR-Aufgaben und wie du diese angehen würdest. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Bauteil- und Auftragsplanung durchgeführt hast, und sei bereit, diese zu erläutern.

Demonstriere deine PC-Kenntnisse

Da der Umgang mit Tabellenkalkulationen (Excel) wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit Excel und anderen relevanten Softwaretools betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Anwendungen zu nennen, die du in der Vergangenheit genutzt hast.

Fertigungsplaner(-in) ADDITIVE FERTIGUNG (m/w/d), 100%
Kanton Appenzell Innerrhoden
K
  • Fertigungsplaner(-in) ADDITIVE FERTIGUNG (m/w/d), 100%

    Appenzell
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-13

  • K

    Kanton Appenzell Innerrhoden

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>