Netzwerkspezialistin/Netzwerkspezialist

Netzwerkspezialistin/Netzwerkspezialist

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and expand the cantonal network infrastructure and configure active network components.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on enhancing network performance and reliability.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful projects and contribute to essential network services.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Computer Science and several years of relevant experience required.
  • Andere Informationen: Ideal candidates have Cisco certifications and strong analytical skills.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

  • Unterhalt und Erweiterung der kantonalen Netzwerkinfrastruktur
  • Konfiguration und Betrieb aller aktiven Netzwerkkomponenten wie Switches, Router, Firewalls, Proxyserver, Loadbalancern, WLAN und VPN Devices
  • Überwachung der Systeme mittels Netzwerk Management Systemen in Bezug auf Funktion und Performance
  • Betrieb und Unterhalt der DNS, DHCP, IP-Adressmanagement und Radius Server Infrastruktur
  • Second-Level-Support im Bereich Kantonsnetzwerk und Remote Access
  • Mitarbeit in Projekten als Fachperson
  • Durchführung von Wartungsarbeiten zu Randzeiten und Mitarbeit beim Pikettdienst
  • Sie bringen ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit und verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Informatik sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung als Netzwerkspezialistin/Netzwerkspezialist.
  • Sie haben Zusatzausbildungen im Bereich Cisco Netzwerke (idealerweise mit CCNA, CCNP oder vergleichbarer Zertifizierung) absolviert.
  • Ihre sehr guten analytischen Fähigkeiten und Ihr Gespür für umsetzbare und nutzbringende Lösungen helfen Ihnen bei der Meisterung der geschäftlichen Herausforderungen.
  • Sie sind eine offene, teamorientierte, kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit exakter und selbstständiger Arbeitsweise.

Netzwerkspezialistin/Netzwerkspezialist Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft Finanz- und Kirchendirektion

Als Netzwerkspezialistin/Netzwerkspezialist in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten im Bereich der kantonalen Netzwerkinfrastruktur mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert eine offene Kommunikation und Wertschätzung, sodass Sie sich in Ihrem Job wohlfühlen und Ihre Karriere vorantreiben können.
K

Kontaktperson:

Kanton Basel-Landschaft Finanz- und Kirchendirektion HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Netzwerkspezialistin/Netzwerkspezialist

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerkinfrastruktur auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Netzwerktechnologien sind, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkspezialistin/Netzwerkspezialist

Netzwerkinfrastruktur
Konfiguration von Switches und Routern
Firewall-Management
Proxyserver-Konfiguration
Loadbalancer-Management
WLAN- und VPN-Technologien
Netzwerk Management Systeme
DNS, DHCP und IP-Adressmanagement
Radius Server Infrastruktur
Second-Level-Support
Projektmitarbeit
Wartungsarbeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Zertifizierungen (CCNA, CCNP)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere im Bereich Netzwerktechnologien und deine Zertifizierungen wie CCNA oder CCNP.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Landschaft Finanz- und Kirchendirektion vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Netzwerktechnologien erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Switches, Routern, Firewalls und anderen aktiven Netzwerkkomponenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Die Stelle erfordert sehr gute analytische Fähigkeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme im Netzwerkbereich gelöst hast. Erkläre den Prozess, den du verwendet hast, um die Herausforderung zu meistern und welche Lösungen du implementiert hast.

Hebe deine Teamarbeit hervor

Da die Rolle teamorientierte Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in Projekten als Fachperson beigetragen hast und wie du mit Kollegen kommunizierst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den spezifischen Erwartungen und Herausforderungen stellst, die mit der Rolle verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.

Netzwerkspezialistin/Netzwerkspezialist
Kanton Basel-Landschaft Finanz- und Kirchendirektion
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>