Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and configure network components like switches, routers, and firewalls.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on innovative IT solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy remote work flexibility and a collaborative environment.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects and enhance your networking skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's in Computer Science or similar, with 2+ years in networking.
- Andere Informationen: Ideal for open-minded, team-oriented individuals who thrive in tech.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Konfiguration und Betrieb aller aktiven Netzwerkkomponenten wie Switches, Router, Firewalls, Proxyserver, Loadbalancern, WLAN und VPN Devices
Überwachung der Systeme mittels Netzwerk Management Systemen in Bezug auf Funktion und Performance
Betrieb und Unterhalt der DNS, DHCP, IP-Adressmanagement und Radius Server Infrastruktur
Second-Level-Support im Bereich Kantonsnetzwerk und Remote Access
Mitarbeit in Projekten als Fachperson
Sie bringen ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit und verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Informatik sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung als Netzwerkspezialistin/Netzwerkspezialist.
Sie sind eine offene, teamorientierte, kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit exakter und selbstständiger Arbeitsweise.
Remote Infrastructure Management Technician Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft Finanz- und Kirchendirektion
Kontaktperson:
Kanton Basel-Landschaft Finanz- und Kirchendirektion HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Remote Infrastructure Management Technician
✨Tip Nummer 1
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Netzwerkmanagementsystemen und den spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut präsentieren kannst. Zeige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind oft ein Teamspiel. Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 3
Da es sich um eine Remote-Position handelt, ist es wichtig, deine Selbstorganisation und Zeitmanagementfähigkeiten zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit remote gearbeitet hast und welche Tools du dafür genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Netzwerktechnologien. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dich über neue Technologien informierst, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Remote Infrastructure Management Technician
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine mehrjährige Erfahrung in der Informatik sowie deine spezifische Erfahrung als Netzwerkspezialist hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Persönliche Eigenschaften: Zeige in deinem Anschreiben, dass du eine teamorientierte, kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit bist. Beschreibe, wie diese Eigenschaften dir in der Vergangenheit geholfen haben, erfolgreich zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und relevant sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Landschaft Finanz- und Kirchendirektion vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen und aktuellen Trends in der Netzwerktechnologie gut verstehst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Switches, Routern, Firewalls und anderen Netzwerkkomponenten zu beantworten.
✨Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Netzwerkmanagement und Second-Level-Support verdeutlichen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Rolle teamorientierte Fähigkeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Kommunikationsstrategien du verwendest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.