Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team für Fahndung und mobile Ermittlungen mit Verantwortung und strategischer Planung.
- Arbeitgeber: Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist der größte Arbeitgeber im Kanton mit über 6'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und ein Beitrag zu einem hohen Lebensstandard.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Polizeiausbildung, Führungserfahrung und hohe Sozialkompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Verantwortung
- Führt den Dienst mit den Teams Fahndung und Mobile Ermittlung in fachlicher und personeller Hinsicht
- Verfahrensplanung und Einsatzleitung
- Leisten von Kaderpikett (KAK)
- Ausarbeiten von Konzepten sowie Leitung und Mitarbeit bei Projekt und Arbeitsgruppen
- Leiten von Rapporten und Sitzungen
- Mitwirken an der Umsetzung der Strategien und Zielsetzungen der vorgesetzten Stellen
Ihr Hintergrund
- Abgeschlossene Ausbildung als Polizist/in mit Fachausweis und mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrung im Ermittlungsbereich und Führungserfahrung von Vorteil
- Freude an Verantwortungsübernahme, hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Hohe Sozialkompetenz, sehr gute Führungseigenschaften und gute Kommunikationsfähigkeit
- Ganzheitliche, lösungsorientiertes Denken und Innovationsbereitschaft
- Rasche Auffassungsgabe, gute analytische Fähigkeit und Problemlösungskompetenz
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch
Dienstleiterin/Dienstleiter Operativer Ermittlungsdienst 100 % Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kanton Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dienstleiterin/Dienstleiter Operativer Ermittlungsdienst 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Ermittlungsdienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Ermittlungsbereich auseinandersetzt. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine Führungskompetenzen in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Projekte umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsbereitschaft, indem du Ideen zur Verbesserung von Prozessen oder Strategien im Ermittlungsdienst präsentierst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Problemlösungskompetenz hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dienstleiterin/Dienstleiter Operativer Ermittlungsdienst 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten im Ermittlungsbereich besonders hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Kommunikationsfähigkeit ein, da diese für die Rolle wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Landschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Ermittlungsbereich und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe Sozialkompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken.
✨Demonstriere deine Problemlösungskompetenz
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch denken und Probleme lösen musstest. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
✨Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen
Die Rolle erfordert Freude an der Übernahme von Verantwortung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.