Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber 100 % Gerichte Kantonsgericht Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht Liestal per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung Ihre Verantwortung – Fallvorbereitung – ProtokollfĂŒhrung und Beteiligung an den Gerichtsverhandlungen mit Antragsrecht – selbstĂ€ndige Redaktion von Urteilen in sĂ€mtlichen Bereichen des Verwaltungsrechts (ohne Sozialversicherungsrecht) – Erteilen von RechtsauskĂŒnften in konkreten FĂ€llen – Mitwirkung bei der Prozessinstruktion sowie fachliche Betreuung von VolontĂ€rinnen und VolontĂ€ren Ihr Hintergrund – juristischer Studienabschluss (Masterstufe), vorzugsweise mit Anwaltspatent – mehrjĂ€hrige Praxiserfahrung in Verwaltung, Gerichtswesen oder Advokatur – eigenverantwortlicher, effizienter und sorgfĂ€ltiger Arbeitsstil – prĂ€zise mĂŒndliche und schriftliche Ausdrucksweise – rasche Auffassungsgabe und Freude an der verwaltungsrechtlichen Vielfalt – Belastbarkeit, TeamfĂ€higkeit und LoyalitĂ€t Ihre Vorteile bei uns Mitarbeitende im Zentrum WertschĂ€tzung, Respekt und VerlĂ€sslichkeit prĂ€gen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schĂŒtzen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen fĂŒr Sicherheit am Arbeitsplatz. Zukunft gestalten fĂŒr die Allgemeinheit Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas fĂŒr sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle. Zeitlich flexibel arbeiten Das Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen TĂ€tigkeiten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit unterstĂŒtzen individuelle Lebensmodelle. Zudem gibt es interessante Optionen fĂŒr eine vorzeitige oder eine Teilpensionierung. Mobiles Arbeiten Teilweise können Arbeiten von zu Hause oder von einem anderen Ort aus getĂ€tigt werden. Dies erhöht die FlexibilitĂ€t der Arbeitsorganisation und Ihrer Work-Life-Balance. GrosszĂŒgig bei Ferien und Urlaub Allen Mitarbeitenden stehen mindestens fĂŒnf Wochen Ferien zu. DarĂŒber hinaus gibt es die Möglichkeit, den 13. Monatslohn in zusĂ€tzlichen Urlaub umzuwandeln oder unbezahlten Urlaub zu beziehen. Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld Wir sind der grösste Arbeitgeber im Baselbiet und beschĂ€ftigen seit 1833 Fachleute in ganz unterschiedlichen Berufen. Dabei gehen wir mit der Zeit und bleiben auch bei der digitalen Entwicklung am Ball. Berufliche und soziale Sicherheit Der Kanton bietet sichere ArbeitsplĂ€tze und trĂ€gt die Verantwortung fĂŒr seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus. Zentral gelegen und gut verbunden Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfĂŒgt ĂŒber komfortable ĂV-Verbindungen. VielfĂ€ltige Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu verpflegen, hat es hier ebenso wie tolle Freizeit- und Kulturangebote, um nach der Arbeit zu entspannen. Faire und transparente Löhne Der Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik. Dabei verwenden wir ein transparentes und nachvollziehbares Lohnsystem. Gute Leistung und engagierte Arbeit wirken sich positiv auf die persönliche Lohnentwicklung aus. Arbeit komplett vergĂŒtet Mehrzeit soll kompensiert werden. DafĂŒr wird bei uns die Arbeitszeit erfasst. Start der Karriere Die hochwertigen Berufslehren in vielen verschiedenen Gebieten vermitteln fundierte Kenntnisse und ermöglichen vielfĂ€ltige Optionen fĂŒr die spĂ€tere Laufbahn. WĂ€hrend der Ausbildung zum Profi unterstĂŒtzen wir Sprachaufenthalte und den Besuch von FreifĂ€chern. Das jĂ€hrliche Lehrlingslager ist ein besonderes Highlight. Weiterkommen dank langfristiger Perspektive Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt. Dazu gehören besonders die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Fach- und FĂŒhrungspersonen.Erfahren Sie mehr ĂŒber unsere Anstellungsbedingungen
Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber 100 % Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kanton Basel-Landschaft HR Team