Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Unterricht kreativ und arbeite im Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Der Zweckverband Schulen Leimental bietet eine wertvolle Bildungserfahrung in ländlicher Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Schulkultur, die Kinder und Eltern wertschätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest verantwortungsbewusst, kreativ und teamorientiert sein.
- Andere Informationen: Die Schulen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Ihre Verantwortung
- Als Klassenlehrperson gestalten Sie den Unterricht zusammen mit Ihrem Team.
- Turnen, Waldtage, Nachmittagsunterricht und Projekte gestalten Sie zusammen im Teamteaching.
- Die Elternarbeit führen Sie transparent und klar.
Ihr Hintergrund
- Eine wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern, den Eltern und Kolleginnen ist Teil ihres Berufsverständnisses.
- Sie sind verantwortungsbewusst und arbeiten gerne im Team.
- Sie sind kreativ, flexibel und setzen Ihre persönlichen Stärken motiviert ein.
Der Zweckverband Schulen Leimental (ZSL) führt alle Schultypen vom Kindergarten bis und mit der Sekundarstufe I. Unsere Schulen liegen im ländlichen Einzugsgebiet der Stadt Basel und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Kindergartenlehrperson mit Klassenleitung 18.6 Lektionen Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kanton Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kindergartenlehrperson mit Klassenleitung 18.6 Lektionen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Bildungsnetzwerke, um Kontakte zu anderen Lehrpersonen und Schulleitungen zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Informationsveranstaltungen oder Jobmessen im Bildungsbereich. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Schulen sprechen und einen persönlichen Eindruck hinterlassen, was deine Chancen erhöht.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir über die spezifischen Werte und die pädagogische Ausrichtung des Zweckverbands Schulen Leimental informierst. Zeige, dass du die Philosophie der Schule verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der Gemeinschaft! Freiwilligenarbeit in lokalen Projekten oder bei Veranstaltungen kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Engagement für die Bildung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kindergartenlehrperson mit Klassenleitung 18.6 Lektionen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Kindergartenlehrperson. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone Teamarbeit: Da die Stelle Teamteaching erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Gib konkrete Beispiele für Projekte oder Unterrichtseinheiten, die du gemeinsam mit Kollegen gestaltet hast.
Persönliche Stärken hervorheben: Identifiziere deine persönlichen Stärken, die für die Position relevant sind, wie Kreativität und Flexibilität. Beschreibe in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du diese Stärken in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Elternarbeit ansprechen: Da die Elternarbeit ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, wie du in der Vergangenheit mit Eltern kommuniziert hast. Zeige, dass du transparent und klar in deiner Kommunikation bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Landschaft vorbereitest
✨Vorbereitung auf Teamarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder -aktivitäten parat haben. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen in das Team einbringen kannst.
✨Elternarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Elternarbeit zu sprechen. Zeige, wie du transparent und klar kommunizierst und welche Strategien du anwendest, um eine positive Beziehung zu den Eltern aufzubauen.
✨Wertschätzende Haltung demonstrieren
Sei bereit, deine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Kollegen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du diese Haltung in deinem Unterricht umsetzt.
✨Flexibilität und Kreativität hervorheben
Betone deine Flexibilität und Kreativität in der Unterrichtsgestaltung. Teile Ideen, wie du den Unterricht abwechslungsreich und spannend gestalten kannst, insbesondere bei Aktivitäten wie Turnen und Waldtagen.