Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehrpersonen im Kindergarten und begleite Kinder während des Vormittags.
- Arbeitgeber: Der Kanton Baselbiet ist der grösste Arbeitgeber in der Region mit vielfältigen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und mindestens fünf Wochen Ferien warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entdecke den Lehrberuf und gestalte die Zukunft der Kinder mit wertschätzender Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und Interesse an einer Berufsausbildung haben.
- Andere Informationen: Die Entlöhnung beträgt netto CHF 700.- pro Monat.
Ihre Verantwortung
- Sie arbeiten jeweils am Vormittag im Kindergarten.
- Die Entlöhnung liegt bei netto CHF 700.- im Monat.
- Sie unterstützen die Lehrpersonen.
Ihr Hintergrund
- Möchten Sie für Ihre weitere Berufsausbildung ein Praktikum machen?
- Wollen Sie herausfinden, ob der Lehrberuf das Richtige für Sie ist?
- Möchten Sie Kinder im Kindergarten begleiten?
- Sind Sie vorzugsweise bereits 18 Jahre alt?
Ihre Vorteile bei uns
- Mitarbeitende im Zentrum: Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit.
- Zukunft gestalten für die Allgemeinheit: Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert.
- Zeitlich flexibel arbeiten: Das Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten.
- Mobiles Arbeiten: Teilweise können Arbeiten von zu Hause oder von einem anderen Ort aus getätigt werden.
- Grosszügig bei Ferien und Urlaub: Allen Mitarbeitenden stehen mindestens fünf Wochen Ferien zu.
- Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld: Wir sind der grösste Arbeitgeber im Baselbiet.
- Berufliche und soziale Sicherheit: Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden.
- Zentral gelegen und gut verbunden: Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets.
- Faire und transparente Löhne: Der Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik.
- Arbeit komplett vergütet: Mehrzeit soll kompensiert werden.
- Start der Karriere: Die hochwertigen Berufslehren vermitteln fundierte Kenntnisse.
- Weiterkommen dank langfristiger Perspektive: Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt.
Praktikantin/Praktikant im Kindergarten 20 Lektionen Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kanton Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantin/Praktikant im Kindergarten 20 Lektionen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Praktikanten im Kindergarten. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Einrichtung und dem Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten, um wertvolle Einblicke in den Alltag im Kindergarten zu erhalten. Sie können dir Tipps geben, wie du dich am besten auf das Praktikum vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern, indem du dich in deiner Freizeit in entsprechenden Projekten oder Vereinen engagierst. Dies kann deine Motivation unterstreichen und dir praktische Erfahrungen bringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen mit Kindern nachdenkst und überlegst, warum du im Kindergarten arbeiten möchtest. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin/Praktikant im Kindergarten 20 Lektionen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen mit der Position als Praktikant im Kindergarten übereinstimmen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Betone, warum du mit Kindern arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die Lehrpersonen zu unterstützen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten mit Kindern, hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Bewerbungsschreiben, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Landschaft vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen für Praktikumsstellen im Kindergarten. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern am besten präsentieren kannst.
✨Erscheinungsbild
Kleide dich angemessen und professionell. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.
✨Interesse zeigen
Zeige während des Gesprächs echtes Interesse an der Arbeit im Kindergarten. Stelle Fragen zu den täglichen Abläufen und den Herausforderungen, um dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zeigen. Das können Erfahrungen aus vorherigen Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder persönlichen Erlebnissen sein.