Jugendanwältin /Jugendanwalt

Jugendanwältin /Jugendanwalt

Basel Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Strafuntersuchungen gegen Jugendliche und arbeite eng mit ihnen und ihren Eltern zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt sorgt für Rechtssicherheit und führt Verfahren gegen Verbrechen und Übertretungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Pensionskassenoptionen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Karriere.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und trage zur Sicherheit in Basel-Stadt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Lizentiat oder Master of Law sowie mehrjährige Erfahrung im Jugendstrafrecht.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und einen echten Unterschied zu machen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

80%-100%Justiz- und Sicherheitsdepartement, Staatsanwaltschaft, Jugendanwaltschaftper sofort oder nach Vereinbarung, Bewerbungsfrist bis 30. Januar 2025Ihre AufgabenVerfahrensleitung: In dieser anspruchsvollen Tätigkeit führen Sie Strafuntersuchungen gegen Jugendliche. Sie erheben Anklage an das Jugendgericht oder schliessen die Verfahren mit Strafbefehlen oder Einstellungsverfügungen ab.Sanktionen: Ferner sind Sie für den Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen verantwortlich.Austausch: Als Jugendanwältin/Jugendanwalt kommen Sie regelmässig in persönlichen Kontakt mit Jugendlichen und ihren Eltern und haben auch Einblick in schwierigste soziale Situationen.Ihr ProfilErfahrung: Die Erfüllung dieser anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabe erfordert mehrjährige Berufserfahrung in der Strafverfolgung vorzugsweise im Jugendstrafrecht. Die Bereitschaft, regelmässig Pikettdienst zu leisten sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit werden vorausgesetzt.Persönlichkeit: Sie besitzen das Schweizer Bürgerrecht und haben den Wohnsitz in der Schweiz (§ 12 Abs. 2 und 3 des kantonalen Gerichtsorganisationsgesetzes). Ein einwandfreier Leumund sowie eine hohe psychische und physische Belastbarkeit sind unabdingbar.Ausbildung: Sie haben an einer schweizerischen Universität ein Lizentiat der Rechte oder einen Master of Law erworben. Haben Sie den Master of Law an einer ausländischen Universität erworben, so verfügen Sie zusätzlich über ein kantonales Anwaltspatent.Sprache: Sie kommunizieren mündlich und schriftlich gewandt, sachlich, sicher und adressatengerecht mit verschiedenen Interessengruppen.Einblick in unsere ArbeitDie Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, die dem Justiz- und Sicherheitsdepartement administrativ angegliedert ist, führt Strafverfahren bei Verbrechen, Vergehen und Übertretungen. Sie erhebt und vertritt die Anklage und erlässt Strafbefehle sowie weitere Abschlussverfügungen wie Einstellung, Sistierung, Nichtanhandnahme oder Abtretung. Zusätzlich leistet die Staatsanwaltschaft sowohl nationale als auch internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Diese Aufgaben sind zentral für die Rechtsprechung und die Sicherheit der Menschen in Basel-Stadt und darüber hinaus.Sie ist in fünf Bereiche unterteilt: Kriminalpolizei, Allgemeine Abteilung, Abteilung Wirtschaftsdelikte, Strafbefehlsabteilung und Jugendanwaltschaft. Die Stelle ist in der Jugendanwaltschaft angesiedelt. Diese führt die Strafverfahren gegen Unmündige. Neben den Tatabklärungen steht vor allem die Abklärung zur Person im Vordergrund. Die Verfahren werden mit Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen der Jugendanwältinnen und Jugendanwälte abgeschlossen oder zur Beurteilung an das Jugendgericht überwiesen.Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-StadtWir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.Arbeiten Sie im Herzen von BaselUnsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen RegelnBei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr PotenzialWir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.Ihr KontaktFragen zur FunktionDr. iur. Sarah-Joy RaeLeiterin der JugendanwaltschaftTel. +41 61 267 75 08Fragen zu Ihrer BewerbungIrène AllemannLeiterin PersonellesTel. +41 61 267 74 81Vielseitig.Arbeiten für Basel-Stadt.Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt! #J-18808-Ljbffr

Jugendanwältin /Jugendanwalt Arbeitgeber: Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement

Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer bedeutenden Rolle im Jugendstrafrecht tätig zu sein. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld profitieren Sie von flexiblen Pensionskassenleistungen und einer zentralen Lage in Basel, die eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet. Hier arbeiten Sie nicht nur an wichtigen rechtlichen Fragestellungen, sondern tragen auch aktiv zur Sicherheit und Lebensqualität in der Stadt bei.
K

Kontaktperson:

Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jugendanwältin /Jugendanwalt

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Jugendstrafverfolgung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Jugendstrafrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Strafverfolgung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um komplexe Fälle zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendanwältin /Jugendanwalt

Erfahrung in der Strafverfolgung, insbesondere im Jugendstrafrecht
Verfahrensleitungskompetenz
Fähigkeit zur Erhebung von Anklagen
Kenntnisse über jugendstrafrechtliche Sanktionen
Kommunikationsfähigkeit mit Jugendlichen und deren Eltern
Einfühlungsvermögen in schwierige soziale Situationen
Hohe psychische und physische Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Kenntnisse im Bereich Rechtshilfe
Analytisches Denken
Entscheidungsfähigkeit
Vertrautheit mit dem Schweizer Rechtssystem
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Berufserfahrung im Jugendstrafrecht und die Notwendigkeit eines einwandfreien Leumunds. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Erfahrungen im Strafrecht darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, Pikettdienst zu leisten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website von Basel-Stadt ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement vorbereitest

Verstehe die Rolle der Jugendanwaltschaft

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen der Jugendanwaltschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Verfahrensleitung und den Umgang mit Jugendlichen verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Strafverfolgung, insbesondere im Jugendstrafrecht. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und wie sie dich auf die neue Rolle vorbereiten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Jugendlichen und deren Eltern eine zentrale Rolle spielt, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation demonstrieren. Übe, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte einfach erklären kannst.

Sei bereit für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Bereitschaft und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen ins Gespräch.

Jugendanwältin /Jugendanwalt
Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>