Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig Untersuchungen im Erwachsenenstrafrecht durch und kommuniziere mit verschiedenen Parteien.
- Arbeitgeber: Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt sorgt für Rechtssicherheit und leitet Strafverfahren in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Zentrale Lage, faire Löhne, Pensionskasse mit Sparplan-Optionen und flexible Pensionierung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in Basel-Stadt aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Untersuchungserfahrung, Kenntnisse im Strafrecht und gute MS-Office Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Stilsicheres Deutsch ist ein Muss; Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
80%-100%
Justiz- und Sicherheitsdepartement, Staatsanwaltschaft, Allgemeine Abteilung
per sofort oder nach Vereinbarung, Bewerbungsfrist bis 30.01.2025
Ihre Aufgaben
Ihre Kernaufgabe: Sie führen im Auftrag Untersuchungen im Erwachsenenstrafrecht mit teilweise umfangreichen Akten. Sie bereiten Einvernahmen mit Parteien/Dritten vor und führen diese durch. Sie entwerfen Gutachtensaufträge und Anträge auf Erlass von Zwangsmassnahmen.
Ihre Kommunikation: Sie sind es gewohnt, mit der Polizei, den Gerichten, Rechtsvertreter-innen, beschuldigten Personen, Opfern, Sachverständigen und Angestellten der gesamten Verwaltung sowie der privaten Wirtschaft situationsadäquat, ruhig und selbstsicher umzugehen.
Ihr Team: Sie arbeiten in Ihren Verfahren weitgehend selbstständig, zählen dabei auf die Unterstützung von 11 Untersuchungsbeamtinnen/-en und unterstützen Ihrerseits 3 bis 4 Staatsanwältinnen / Staatsanwälte, denen Sie persönlich zugeteilt sind.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie verfügen über mehrjährige Untersuchungserfahrung und sind mit der Strafprozessordnung vertraut. Ihre Aufträge erledigen Sie engagiert, selbstständig, ordnungsliebend und effizient. Teamarbeit und ein einwandfreier Leumund runden Ihr Bild ab.
Persönlichkeit: Der Umgang mit Menschen fällt Ihnen leicht. Sie finden die Balance zwischen kriminalistischer Objektivität und angemessenem Durchsetzungsvermögen. Eine exakte Arbeitsweise, eine rasche Auffassung und psychische Belastbarkeit werden erwartet.
Ausbildung: Sie verfügen vorzugsweise über eine polizeiliche Ausbildung nach kaufmännischer Grundausbildung, haben gute Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht, beherrschen MS-Office und besitzen eine Affinität für IT/Informatik/moderne Kommunikationstechnik.
Sprache: Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift ist unabdingbar; das Beherrschen weiterer Sprachen, namentlich Französisch, ist mit Blick auf den interkantonalen Behördenverkehr sowie die geographische Lage des Kantons Basel-Stadt von Vorteil.
Einblick in unsere Arbeit
Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, die dem Justiz- und Sicherheitsdepartement administrativ angegliedert ist, führt Strafverfahren bei Verbrechen, Vergehen und Übertretungen. Sie erhebt und vertritt die Anklage und erlässt Strafbefehle sowie weitere Abschlussverfügungen wie Einstellung, Sistierung, Nichtanhandnahme oder Abtretung. Zusätzlich leistet die Staatsanwaltschaft sowohl nationale als auch internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Diese Aufgaben sind zentral für die Rechtsprechung und die Sicherheit der Menschen in Basel-Stadt und darüber hinaus.
Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt ist in fünf Hauptabteilungen unterteilt: Kriminalpolizei, Allgemeine Abteilung, Abteilung für Wirtschaftsdelikte, Strafbefehlsabteilung und Jugendanwaltschaft. Die freie Stelle ist in der Allgemeinen Abteilung angesiedelt. Diese hat 40 Mitarbeitende, überwiegend Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie Untersuchungsbeamtinnen und -beamte, die die im Anschluss an die kriminalpolizeilichen Ermittlungen erfolgende staatsanwaltliche Untersuchung verantworten und abschliessen und jährlich ca. 1800 Strafverfahren erledigen.
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
lic. iur. Camilo Cabrera
Staatsanwalt
Tel. +41 61 267 76 62
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Irène Allemann
Leiterin Personelles
Tel. +41 61 267 74 81
Vielseitig.Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
#J-18808-Ljbffr
Untersuchungsbeamtin/-beamter Arbeitgeber: Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement
Kontaktperson:
Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Untersuchungsbeamtin/-beamter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Justiz- und Sicherheitsdepartement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung im Erwachsenenstrafrecht und zur Strafprozessordnung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Strafrecht und relevante Gerichtsurteile. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was bei einem Vorstellungsgespräch positiv auffallen kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Untersuchungsbeamtin/-beamter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Erfahrung: Da mehrjährige Untersuchungserfahrung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten im Erwachsenenstrafrecht und deine Vertrautheit mit der Strafprozessordnung belegen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Staatsanwaltschaft Basel-Stadt passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Justiz- und Sicherheitsdepartement.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Sprachkenntnisse und IT-Affinität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Erwachsenenstrafrecht und zur Strafprozessordnung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Parteien ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie anderen Untersuchungsbeamten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Demonstriere deine Belastbarkeit
Die Position erfordert psychische Belastbarkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit stressigen Situationen umgehst und welche Strategien du anwendest, um auch unter Druck effizient zu arbeiten.