Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interdisziplinäre Projekte in der Gebäudeautomation und koordiniere alle Beteiligten.
- Arbeitgeber: Die Dienststelle Städtebau & Architektur gestaltet die Entwicklung des Kantons Basel-Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität in Basel mit und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Gebäudeautomation und eine technische Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit über 11.000 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
80%–100%
Bau- und Verkehrsdepartement, Städtebau und Architektur, Gebäudemanagement
nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Fachbereiche verbinden: Sie übernehmen Verantwortung in interdisziplinären Teams und sind kompetente sowie zuverlässige Ansprechperson für alle Projektbeteiligten.
Projekte leiten: Als teamfähige Persönlichkeit mit zielgerichteter Arbeitsweise koordinieren Sie interne und externe Stellen und nehmen an Projekt- und Bausitzungen teil. Dabei tragen Sie Verantwortung für die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets.
Technologien anwenden: Sie haben Erfahrungen und Interesse in und an neuen Technologien/Anwendungen. Im Weiteren zeichnet Sie integrales und lösungsorientiertes Denken in der Gebäudetechnik aus.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie bringen Erfahrung in der Planung oder Ausführung von anspruchsvollen Projekten im Bereich Gebäudeautomation mit und haben Kenntnisse in der Projektierung von Steuer- und Regelsystemen.
Persönlichkeit: Ihre Freude und Begeisterung für Technik und Menschen ist Ihre Stärke. Mit Ihrer ausgeprägten Teamfähigkeit agieren Sie lösungsorientiert und überzeugen mit technischer Kompetenz.
Ausbildung: Sie verfügen über eine Ausbildung aus dem Bereich Elektroinstallation, Automatik oder einer elektro- oder gebäudetechnischen Grundausbildung. Eine Weiterbildung zur Technikerin resp. zum Techniker HF/FH oder etwas Vergleichbares ist wünschenswert.
Sprache: Neben Ihren hervorragenden Deutschkenntnissen verfügen Sie über Englischkenntnisse.
Einblick in unsere Arbeit
Die Dienststelle Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements steuert die räumliche, architektonische und denkmalpflegerische Entwicklung des Kantons Basel-Stadt: von einzelnen, kantonseigenen Gebäuden bis hin zur Gesamtstadt. Die Leistungen reichen von der Entwicklung raumplanerischer und städtebaulicher Konzepte bis hin zum Projekt- und Gebäudemanagement komplexer Hochbauten. Die Dienststelle setzt sich unter Einbezug von öffentlichen und privaten Interessen für eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität ein: für eine qualitätsvolle Weiterentwicklung der Baukultur Basels.
Die Abteilung Gebäudemanagement ist für die Instandhaltung und Instandsetzung von öffentlichen Bauten des Kantons Basel-Stadt und Dritter verantwortlich und stellt den baulichen und technischen Unterhalt und die Werterhaltung sicher. Zu den Kernaufgaben zählen die Bereiche «Unterhalt & Veränderung» sowie «Wartung & Betrieb» im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit Immobilien Basel-Stadt. Zudem betreut sie die vom Kanton gemieteten Liegenschaften, stellt die Gebäudetechnik sicher, realisiert kleinere und mittlere Bauvorhaben und betreut den Kunstunterhalt.
Ihre Vorteile
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Fragen zum Bewerbungsprozess?
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Alexander Dezlhofer
Leiter Unterhalt und Veränderung
Tel. +41 61 267 60 74
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Sabrina Kerker
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 21 35
Vielseitig. Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
#J-18808-Ljbffr
Projektleiter/in Gebäudeautomation Arbeitgeber: Kanton Basel-Stadt

Kontaktperson:
Kanton Basel-Stadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in Gebäudeautomation
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudeautomation zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudeautomation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur Erfahrung hast, sondern auch ein echtes Interesse an neuen Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein lösungsorientiertes Denken unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um bei Informationsveranstaltungen oder Messen im Bereich Gebäudeautomation teilzunehmen. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Position zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in Gebäudeautomation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Projektleiter/in Gebäudeautomation gefordert werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Planung oder Ausführung von Projekten im Bereich Gebäudeautomation hervor. Zeige auf, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Technologien du angewendet hast.
Persönliche Stärken darstellen: Nutze dein Anschreiben, um deine Teamfähigkeit und Begeisterung für Technik und Menschen zu betonen. Erkläre, wie diese Eigenschaften dir helfen, lösungsorientiert zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und präzise in deiner Bewerbung dargestellt werden. Wenn du auch Englischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Stadt vorbereitest
✨Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit interdisziplinären Teams zu sprechen. Zeige, wie du verschiedene Fachbereiche miteinander verbunden hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Projekterfolge präsentieren
Habe konkrete Beispiele für Projekte parat, die du geleitet hast. Betone deine Verantwortung für Zeitpläne und Budgets und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Technologisches Interesse zeigen
Sprich über neue Technologien und Anwendungen, die du kennst oder an denen du interessiert bist. Zeige, dass du bereit bist, innovative Lösungen in der Gebäudeautomation zu implementieren.
✨Teamfähigkeit und Begeisterung betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit mit Menschen hervor. Erkläre, wie du lösungsorientiert agierst und wie deine technische Kompetenz zur Verbesserung von Projekten beiträgt.