Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Lohngleichheit und berate Unternehmen im öffentlichen Beschaffungswesen.
- Arbeitgeber: Das Präsidialdepartement fördert Gleichstellung und Diversität in der Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein engagiertes Team und eine positive Arbeitsatmosphäre mit Fokus auf Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lohngleichheit und arbeite an einem wichtigen gesellschaftlichen Thema.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsgespräche finden zwischen 11. und 17. Februar 2025 statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Präsidialdepartement, Gleichstellung und Diversität
Per 01.05.2025 oder nach Vereinbarung, befristet bis 28.02.2026
Ihre Aufgaben
- Lohngleichheit im Beschaffungswesen: Sie sind für die Umsetzung der Lohngleichheitsmassnahmen im öffentlichen Beschaffungswesen zuständig. Sie beraten Unternehmen und Verwaltung bei der Umsetzung und koordinieren die jährlichen Kontrollen.
- Projekte verantworten: Sie erarbeiten rechtliche Grundlagen und Merkblätter, entwickeln und koordinieren Prozesse für Lohngleichheitskontrollen und setzen Kommunikationsmassnahmen um.
- Berichten und Beraten: Sie bearbeiten politische Vorstösse und weitere Sachgeschäfte im Themenbereich Lohngleichheit. Zudem beantworten Sie Anfragen von Regierung und Verwaltung zur Lohngleichheit.
Ihr Profil
- Erfahrung: Sie verfĂĽgen ĂĽber (erste) Berufserfahrung, gleichstellungspolitisches Fachwissen, Interesse an rechtlichen Fragen und haben Erfahrung im Bereich Projekt- und Konzeptarbeit. Verwaltungserfahrung ist von Vorteil.
- Persönlichkeit: Sie sind eine engagierte Person mit ausgeprägter analytischer und präziser Arbeitsweise. Sie denken vernetzt und kommunizieren komplexe Inhalte gewandt und zielgruppengerecht. Sie arbeiten gerne selbstständig, schätzen aber auch den Teamaustausch.
- Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes universitäres Masterstudium in Rechtswissenschaften, Geistes- oder Sozialwissenschaften.
- Sprache: Die mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache ist eine Stärke von Ihnen.
Einblick in unsere Arbeit
Die Abteilung Gleichstellung und Diversität ist Teil des Präsidialdepartementes . Sie besteht aus den drei Fachstellen Gleichstellung, Integration und Antirassismus sowie Rechte von Menschen mit Behinderungen. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich dafĂĽr ein, dass alle Menschen ihre Rechte in allen Lebensbereichen verwirklichen können – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sprache, Religion und Behinderungen. Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in eine Fachstelle, die an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung agiert und in einem interessanten Themenbereich tätig ist. Es erwartet Sie ein engagiertes Team, das groĂźen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und Arbeitsatmosphäre legt. Wir fördern die Diversität der Teamzusammensetzung.
Bewerbung via kantonales Stellenportal
Bei gleicher Qualifikationen werden Bewerbungen zur Stärkung der Vielfalt im Team bevorzugt. Die Bewerbungsgespräche finden zwischen 11. und 17. Februar 2025 statt.
Fragen zur Funktion
Evelyne Sturm, Co-Abteilungsleiterin Gleichstellung und Diversität, Tel. +41 61 267 48 42
#J-18808-Ljbffr
Projektleitung Lohngleichheit (Elternzeitvertretung) Arbeitgeber: Kanton Basel-Stadt

Kontaktperson:
Kanton Basel-Stadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Lohngleichheit (Elternzeitvertretung)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Gleichstellung oder im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Lohngleichheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projekt- und Konzeptarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu beantworten. Betone deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu kommunizieren und wie du in einem Team erfolgreich arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Lohngleichheit (Elternzeitvertretung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Präsidialdepartements passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschlieĂźlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens, das deine Eignung fĂĽr die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lohngleichheit und Diversität darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Projektarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das kantonale Stellenportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Stadt vorbereitest
✨Verstehe die Lohngleichheit
Mach dich mit den aktuellen Gesetzen und MaĂźnahmen zur Lohngleichheit vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projekt- und Konzeptarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Analytische Denkweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, komplexe Informationen zu erklären oder Lösungen für hypothetische Probleme zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir der Austausch im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ arbeiten kannst.