Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst juristische Arbeiten im Zivil- und Strafrecht durchführen und Urteile selbständig begründen.
- Arbeitgeber: Das Regionalgericht Bern-Mittelland ist ein fairer Arbeitgeber mit tollen Anstellungsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten Team und erhalte wertvolle juristische Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Gerichtsverhandlungen und entwickle deine juristischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene juristische Ausbildung (MLaw oder lic.iur.) und gute Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Es sind insgesamt 15 Stellen verfügbar, ideal für Praktikanten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Anwaltspraktikant/in (15 Stellen) Bern Per 1. Oktober 2026 sind am Regionalgericht Bern-Mittelland 14 Stellen, Beschäftigungsgrad 100% zu vergeben. 10 Stellen (3 Monate in der Zivilabteilung, 3 Monate in der Strafabteilung) 2 Stellen (6 Monate in der Zivilabteilung) 2 Stellen (6 Monate in der Strafabteilung) Zusätzlich ist per 1. April 2026 ist eine Stelle 100% (3 Monate in der Zivilabteilung, 3 Monate in der Strafabteilung) zu vergeben. Ihre Aufgaben * Juristische Arbeiten im Zivil-/ und oder Strafrecht * Selbständige Begründung von Urteilen / Entscheiden * Protokollführung während Gerichtsverhandlungen * Abklären von Rechtsfragen Ihr Profil * Abgeschlossene, juristische Ausbildung (MLaw oder lic.iur.) * Flexible, selbständige Arbeitsweise * Rasche Auffassungsgabe * Erfahrung in Anwendung der aktuellen Office-Applikationen * Beherrschung des 10-Finger-Systems Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie ausgehen. Dazu kommen: * Juristische Ausbildung * Abwechslungsreiche Tätigkeit * Gut eingespieltes, hilfsbereites und flexibles Team
Anwaltspraktikant/in (15 Stellen) Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwaltspraktikant/in (15 Stellen)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Juristen und ehemaligen Praktikanten des Regionalgerichts Bern-Mittelland zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen des Gerichts gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Fälle und Entwicklungen im Zivil- und Strafrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die dich als Anwaltspraktikant/in beschäftigen werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und selbständige Arbeitsweise konkret unter Beweis stellen kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team! Da das Regionalgericht Bern-Mittelland ein gut eingespieltes und hilfsbereites Team bietet, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in Gesprächen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwaltspraktikant/in (15 Stellen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Regionalgericht Bern-Mittelland: Informiere dich über das Regionalgericht Bern-Mittelland und dessen Arbeitsweise. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Anwaltspraktikanten, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine juristische Ausbildung. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Zivil- und Strafrecht sowie deine Flexibilität und selbständige Arbeitsweise.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Zivil- und Strafrechts gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder rechtliche Prinzipien zu diskutieren, die für die Position relevant sind.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und Professionalität. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Stelle und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Regionalgerichts Bern-Mittelland zu erfahren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Nutze konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu untermauern. Dies kann helfen, deine Eignung für die Rolle als Anwaltspraktikant/in zu verdeutlichen.