Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the team in organizing daily operations for digital transformation in the public sector.
- Arbeitgeber: Join a diverse and dynamic team focused on digital sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and family-friendly conditions.
- Warum dieser Job: Be part of an exciting role with a variety of tasks and a supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring organizational talent, digital tool proficiency, and strong German and English skills.
- Andere Informationen: Ideal for those interested in sustainability and digitalization.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten.
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen und viel Verständnis für familiäre Pflichten.
- Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
Was Sie hier tun
- Die Fachgruppenleitung in der täglichen Organisation für den öffentlichen Sektor bei der digitalen Transformation unterstützen, einschliesslich Terminkoordination, Verwaltung des E-Mail-Postfachs und Abwicklung von Rechnungen.
- Das Team in der Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen unterstützen sowie bei der Organisationsgestaltung mitwirken.
- Onboardings neuer Kolleg*innen organisieren sowie Teamanlässen und -meetings zur Förderung des Teambuildings planen und durchführen.
- Kommunikative Massnahmen im täglichen Geschehen mitdenken und die Informationsflüsse koordinieren.
- Events selbständig organisieren und bei grösseren Institutsevents wie Konferenzen unterstützen.
Was Sie idealerweise mitbringen
- Kaufmännische Ausbildung oder relevante Berufserfahrung sowie Interesse, in einer vielseitigen Rolle zu arbeiten.
- Organisationstalent, präzise und zuverlässige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, Verantwortung in einem dynamischen Umfeld zu übernehmen.
- Motivation und Humor, um das Team gemeinsam voranzubringen und Herausforderungen zu meistern.
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools sowie Interesse an Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse für die Teilnahme an Meetings und idealerweise Erfahrung im Hochschulumfeld.
Jetzt bewerben#J-18808-Ljbffr
Assistenz Fachgruppenleitung Digital Sustainability Lab Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz Fachgruppenleitung Digital Sustainability Lab
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der digitalen Transformation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch aktiv über Entwicklungen in diesen Bereichen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Projekte oder Events organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle ist es wichtig, Informationen klar und präzise zu vermitteln. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz Fachgruppenleitung Digital Sustainability Lab
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Betone deine Organisationstalente: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten hervor. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Termine koordiniert oder Events organisiert hast.
Zeige dein Interesse an Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für digitale Transformation und Nachhaltigkeit interessierst. Nenne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für diese Themen zeigen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Deutsch verfasst sind. Verwende eine positive und motivierte Sprache, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Zeige dein Organisationstalent
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte erfolgreich koordiniert hast und präsentiere diese Erfahrungen im Interview.
✨Sei bereit für Fragen zur digitalen Transformation
Da die Rolle stark mit digitaler Transformation verbunden ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien informieren. Zeige dein Interesse an Digitalisierung und Nachhaltigkeit, indem du relevante Themen ansprichst und deine Meinungen dazu teilst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der das Team voranbringen kann. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Teambildung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Förderung eines positiven Teamklimas beigetragen hast.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Koordination von Informationsflüssen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Informationen effektiv weitergibst und sicherstellst, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind.