Fachverantwortliche/-r HR-Analytics, 60 - 100%
Fachverantwortliche/-r HR-Analytics, 60 - 100%

Fachverantwortliche/-r HR-Analytics, 60 - 100%

Bern Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und pflege HR-Dashboards, analysiere HR-Daten für strategische Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Kanton Bern bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und gezielte Weiterbildung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft des HR mit Datenanalyse.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft und Erfahrung in HR-Controlling oder Analytics erforderlich.
  • Andere Informationen: Eintrittslevel: Einstieg, Vollzeitstelle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Overview

Fachverantwortliche/-r HR-Analytics, 60 – 100% Rolle bei Kanton Bern, Bern, Schweiz

Responsibilities

  • Aufbauen, pflegen und weiterentwickeln von HR-Dashboards und Reports
  • Analysieren und interpretieren von HR-Daten zur Unterstützung von strategischen und operativen Entscheidungen
  • Beraten von Führungskräften und HR-Mitarbeitenden in allen Fragen rund um HR-Kennzahlen
  • Erarbeiten der Personalkostenplanung, damit verbundenen Trendmeldungen und sicherstellen der politischen Auskunftsfähigkeit
  • Aufbauen und sicherstellen einer hohen Datenqualität (z. B. IKS)
  • Führen von Projekten im Bereich HR-Kennzahlen, mitwirken in Digitalisierungsvorhaben

Qualifications

  • Hochschulabschluss (UNI, FH) oder HF in Betriebswirtschaft
  • Erfahrung in den Bereichen HR-Controlling, HR-Analytics oder Business Intelligence
  • Sehr gute Kenntnisse in Statistik, Datenanalyse und Visualisierung (MS-Office, SAP/HCM)
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Ausgeprägte Serviceorientierung und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen (im Rahmen von Projekten und Arbeitsgruppen)

Benefits

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld sowie in einem engagierten und kollegialen Team. Als moderne Arbeitgeberin fördern wir flexible Arbeitszeitmodelle mit Jahresarbeitszeit und ermöglichen die Arbeit im Home-Office. Zudem unterstützen wir Ihre fachliche Entwicklung durch gezielte fachbezogene Aus- und Weiterbildungen.

Seniority level

  • Entry level

Employment type

  • Full-time

Job function

  • Human Resources

Industries

  • Government Administration

#J-18808-Ljbffr

Fachverantwortliche/-r HR-Analytics, 60 - 100% Arbeitgeber: Kanton Bern

Der Kanton Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Option auf Home-Office fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre fachliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungen. Hier haben Sie die Chance, Ihre analytischen Fähigkeiten in einer verantwortungsvollen Rolle im Bereich HR-Analytics einzubringen und aktiv zur strategischen Entscheidungsfindung beizutragen.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachverantwortliche/-r HR-Analytics, 60 - 100%

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich HR-Analytics zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Fachwissen vertiefen

Setze dich intensiv mit den neuesten Trends und Technologien im HR-Analytics-Bereich auseinander. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, deine Kenntnisse in Statistik, Datenanalyse und Visualisierung zu vertiefen.

Projekte initiieren

Falls du bereits in einem Unternehmen arbeitest, schlage vor, kleine Projekte im Bereich HR-Analytics zu starten. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich auf typische Fragen im Bereich HR-Analytics vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine Serviceorientierung konkret demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche/-r HR-Analytics, 60 - 100%

Analytische Fähigkeiten
Datenanalyse
Statistikkenntnisse
Visualisierung von Daten
MS-Office Kenntnisse
Kenntnisse in SAP/HCM
HR-Controlling
Business Intelligence
Projektmanagement
Serviceorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konzeptionelle Fähigkeiten
Datenqualitätsmanagement
Trendanalysen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Fachverantwortliche/-r HR-Analytics interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich HR-Controlling, HR-Analytics oder Business Intelligence. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit Datenanalyse und Visualisierung belegen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der Rolle wichtig ist.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Verstehe die Rolle und Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Bereite dich auf Datenanalysen vor

Da die Rolle stark auf HR-Datenanalyse fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zur Dateninterpretation und -visualisierung vorbereiten. Sei bereit, deine Kenntnisse in Statistik und Tools wie MS-Office oder SAP/HCM zu demonstrieren.

Zeige deine Serviceorientierung

Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Führungskräften und HR-Mitarbeitenden. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Serviceorientierung unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du ein Teamplayer bist.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Fachverantwortliche/-r HR-Analytics, 60 - 100%
Kanton Bern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Fachverantwortliche/-r HR-Analytics, 60 - 100%

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-22

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>