Gerichtsschreiber / Gerichtschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht
Gerichtsschreiber / Gerichtschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht

Gerichtsschreiber / Gerichtschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht

Bern Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entscheidungsfindung und erstelle Urteilsentwürfe im Strafrecht.
  • Arbeitgeber: Das Obergericht Bern ist eine zentrale Institution für die kantonale Rechtsprechung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Rechtsprechung aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium mit Anwaltsabschluss und Interesse am Strafrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Bern, ideal für eine zukünftige Justizkarriere.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Gerichtsschreiber / Gerichtsschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht Bern befristet vom 1. September 2025 bis 30. Juni 2026 oder nach Vereinbarung.

Sie wollen die kantonale Rechtsprechung mitgestalten und haben Freude an der Entscheidredaktion? Die 2. Strafkammer des Obergerichts behandelt Berufungen nach StPO (alle Rechtsgebiete) und Beschwerden in Vollzugsfällen. Zur Strafabteilung gehören drei Strafkammern und die Beschwerdekammer in Strafsachen.

Ihre Aufgaben

  • Als Gerichtsschreiberin bzw. Gerichtsschreiber wirken Sie mit bei der Abklärung von Rechtsfragen und erhalten Gelegenheit, im Rahmen von schriftlichen Verfahren selbständig Urteilsentwürfe zu erarbeiten.
  • Sie helfen mit bei der Vorbereitung der Verhandlungen und der Erstellung des Referats, führen während den Verhandlungen das Protokoll und anschliessend redigieren Sie die schriftlichen Urteilserwägungen.
  • Sie beantworten schriftliche Anfragen von Parteien sowie von Behörden und stehen dem Sekretariat beratend zur Seite.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium ergänzt mit Anwaltsabschluss
  • besonderes Interesse am Straf- und Prozessrecht
  • deutsche Muttersprache und gute Französischkenntnisse
  • redaktionelles Geschick
  • rasche Auffassungsgabe
  • selbständige, engagierte, zielgerichtete und effiziente Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Eine vielseitige und interessante sowie verantwortungsvolle Aufgabe in spannenden Fällen des Strafrechts.
  • Sie prägen als Rechtsmittelinstanz die kantonale Rechtsprechung.
  • Sie arbeiten weitgehend selbständig; gleichzeitig sind Sie Teil eines jungen und motivierten Teams: Regelmässige Diskussionsmöglichkeiten und Austausch mit Ihren vorgesetzten Richterinnen und Richtern und Ihren Kolleginnen und Kollegen sind selbstverständlich.
  • Jahresarbeitszeitmodell, flexible Arbeitszeiten/Zeiteinteilung und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
  • Regelmässige Teilnahme an internen und externen Weiterbildungsveranstaltungen.
  • Zentraler Arbeitsplatz unmittelbar neben dem Bahnhof Bern.
  • Nutzen Sie Ihr Potenzial und die Erfahrungen am Obergericht für eine spätere Justizkarriere.

Ihr Lohn

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischen bei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.

Gerichtsschreiber / Gerichtschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht Arbeitgeber: Kanton Bern

Das Obergericht Bern bietet Ihnen als Gerichtsschreiber/in in der Strafabteilung eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position, in der Sie aktiv an der Gestaltung der kantonalen Rechtsprechung mitwirken können. Sie profitieren von einem flexiblen Arbeitszeitmodell, der Möglichkeit zum Homeoffice und regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie Teil eines dynamischen und unterstützenden Teams sind. Zudem ist der zentrale Standort direkt am Bahnhof Bern ideal für eine gute Erreichbarkeit und fördert den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber / Gerichtschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Justizbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Strafrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Obergericht beschäftigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise vor. Da die Stelle eine selbständige und effiziente Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung der kantonalen Rechtsprechung. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst und bringe diese Ideen in Gesprächen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber / Gerichtschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht

Abgeschlossenes Hochschulstudium
Anwaltsabschluss
Interesse am Straf- und Prozessrecht
Deutsche Muttersprache
Gute Französischkenntnisse
Redaktionelles Geschick
Rasche Auffassungsgabe
Selbständige Arbeitsweise
Engagement
Zielgerichtete Arbeitsweise
Effiziente Arbeitsweise
Protokollführung
Urteilsentwürfe erstellen
Vorbereitung von Verhandlungen
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gerichtsschreiber/in in der Strafabteilung des Obergerichts Bern wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone dein abgeschlossenes Hochschulstudium und den Anwaltsabschluss sowie deine Kenntnisse im Straf- und Prozessrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Strafrecht zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die kantonale Rechtsprechung mitzugestalten.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Straf- und Prozessrecht hat, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige dein redaktionelles Geschick

Da das Erstellen von Urteilsentwürfen und schriftlichen Urteilserwägungen Teil deiner Aufgaben ist, solltest du während des Interviews Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten oder Projekte präsentieren. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten besitzt.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Die Stelle erfordert eine selbständige und zielgerichtete Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Bereite Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Position auch die Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern sowie Kolleginnen und Kollegen umfasst, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an Teamarbeit und Austausch verdeutlichen. Zeige, dass du offen für Feedback und Diskussionen bist.

Gerichtsschreiber / Gerichtschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht
Kanton Bern
K
  • Gerichtsschreiber / Gerichtschreiberin 70%, Strafabteilung Obergericht

    Bern
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>